- Rotes Kreuz in ureigensten Aufgaben im Krieg gebunden
- Präsidentin Schorer dankt Ehren- und Hauptamtlichen
- BRK ist wesentliche Stütze in Pandemie, Flutkatastrophe und Ukraine-Krieg
Schweinfurt, den 06.05.2022 – Seit seiner Gründung 1863 ist es das ausschließliche Ziel des Roten Kreuzes, Schutz und Unterstützung für Betroffene bewaffneter Konflikte und Kämpfe sicherzustellen. Henry Dunant, geboren am 8. Mai 1828, gilt als Begründer der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Jährlich wird mit dem Weltrotkreuztag dieser wichtige Jahrestag begangen. 1859 prägten ihn die Bilder aus der Schlacht von Solferino. Am Rande des Dorfes Solferino fochten die französischen gegen die österreichischen Truppen.
Tausende Tote, Sterbende und Verwundete blieben auf dem Schlachtfeld zurück. Henry Dunant errichtete ein Behelfskrankenhaus und bot den Verwundeten und Kranken Unterstützung. Sie behandelten Österreicher und Franzosen gleichermaßen. Später schlug Dunant vor, in jedem Land eine neutrale und unabhängige Hilfsorganisation zu gründen, die im Kriegsfall allen Verletzten unterschiedslos Schutz und Hilfe zukommenlassen sollte. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, die Genfer Konvention und viele weitere Grundsteine der heutigen internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegungen wurden dadurch gelegt.
„Es war Henry Dunant, der den Weg ebnete Menschlichkeit inmitten der Unmenschlichkeit zu leben“, so BRK-Vorsitzende Helga Fleischer. „Selten war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs und des Jugoslawien-Kriegs der 1990er-Jahre in Europa aktueller, die Idee des Roten Kreuzes zu leben, sie immer wieder in Erinnerung zu rufen und zu verbreiten.“
Infolge des Krieges in der Ukraine hat der BRK-Kreisverband Schweinfurt die Hilfsgütertransporte in die Ukraine mit einem Fahrer unterstützt. Weiterhin haben bei allen Notunterkünften in Stadt und Landkreis in der Ausstattung unterstützt. Die zentrale Hilfsgüter-Sammel und Ausgabestelle des BRK-Kreisverbandes versorgt täglich 30 bis 50 ukrainische Personen mit Spenden aus der Bevölkerung und selbst beschafften Waren. Infos unter: https://kvschweinfurt.brk.de/aktuell/ukraine-krieg/hilfsgueter-sammelstelle.html
BRK-Vorsitzende Helga Fleischer: „Es ist der Sanitäter, das Mitglied der Bereitschaften, die Erzieherin, die Pflegekraft, der Mitarbeiter im Testzentrum, der Therapiehundeführer, die Ausbilderin, der Wasserwachtler oder die Bergwachtlerin – um hier nur einen Bruchteil der Vielfalt des BRK zu nennen – die unser Rotes Kreuz zu dem machen, was es ist. Eine weltweite Organisation verpflichtet zum Dienst am Menschen und zur Hilfe nach dem Maß der Not. Ein Maß, das derzeit hoch ist.“
„Alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler leisten wertvolle Dienste für Ihre Mitmenschen. Tausend Dank dafür an sie, liebe Ehrenamtliche und Hauptamtliche im Bayerischen Roten Kreuz und besonders in Stadt und Landkreis Schweinfurt. Sie machen uns zu einem starken und einzigartigen Roten Kreuz“, so Fleischer.