„Wir brauchen Pflegeangebote, die sich am sozialen Nahraum orientieren“, betonte Ministerin Gerlach bei ihrem Besuch. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Modernisierung von 121 Dauerpflegeplätzen sowie die Errichtung eines Neubaus mit weiteren 32 Plätzen. In Summe wird das Heim künftig über 208 Plätze verfügen. Das Gesamtprojekt beläuft sich auf rund 13 Millionen Euro.
„Pflege ist eines der großen Zukunftsthemen – für Staat und Gesellschaft“, so Gerlach weiter. Das Förderprogramm „PflegesoNah“ ermögliche nicht nur eine Verbesserung der stationären Pflege, sondern auch neue Perspektiven für häusliche und gemeinschaftliche Pflegeformen.
Das Programm wurde 2024 aktualisiert und bis 2028 verlängert. Ziel ist es, in diesem Zeitraum weitere 8.000 Pflegeplätze zu schaffen. Bereits in den ersten fünf Jahren (2020–2024) konnten mit 350 Millionen Euro knapp 7.400 Plätze gefördert werden.
Ministerin Gerlach sieht den hohen Bedarf als klaren Handlungsauftrag: „Der stetige Eingang neuer Förderanträge zeigt, wie dringend wohnortnahe Pflegeangebote gebraucht werden – gerade in ländlichen Regionen wie Unterfranken.“