Zu Beginn des Sommers fand das mit Spannung erwartete European Summer Camp unter der Leitung von Daihyō Masanaga Nakamura (8. Dan), Präsident der I.K.O.N. (International Karate Organization Nakamura), statt.
Der hochkarätige Lehrgang entwickelte sich zu einem internationalen Treffpunkt für Kyokushin Karatekas aus zahlreichen europäischen Ländern. Alle Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sportlich wie kulturell Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Ein besonderer Beitrag kam in diesem Jahr aus Deutschland: Das Videnin Dojo aus Schweinfurt war mit dabei. Trainer und Shihan Dmitrij Videnin (6. Dan), Branch Chief der I.K.O.N. Germany, reiste gemeinsam mit seinem 16-jährigen Sohn Leonid Videnin an. Ihre Teilnahme unterstrich nicht nur die hohe Qualität des Camps, sondern auch das wachsende Engagement deutscher Dojo’s auf internationaler Ebene.
Das abwechslungsreiche Programm begann am Freitag mit dem offiziellen „Camp Opening“ und bot über das gesamte Wochenende intensive Trainingseinheiten, spannende Prüfungssituationen sowie gezielte Beratung zu Themen wie medizinische Vorbereitung und physischem Unterricht.
Am Samstag standen drei umfangreiche Trainingseinheiten auf dem Programm. Neben Partnerübungen wurden Kampfkombinationen gelehrt und praktisch umgesetzt. Abgerundet wurde der Tag durch eine traditionelle Sayonara-Veranstaltung.
Der Höhepunkt des Camps war jedoch nicht nur das Training mit Weltklasse-Instruktor Masanaga Nakamura, sondern vor allem das interkulturelle Miteinander. Solche Events bieten den Teilnehmern nicht nur sportliche und persönliche Weiterentwicklung im Kyokushin Karate, sondern fördern auch den Aufbau eines internationalen Netzwerks. Dieses Netzwerk stärkt die gegenseitige Unterstützung, motiviert über Ländergrenzen hinweg und schafft eine Grundlage für langfristige, freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Dojo’s weltweit.
Damit war das European Summer Camp 2025 nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein verbindendes Erlebnis, das das Niveau im Kyokushin Karate weiter anhebt und die europäische Zusammenarbeit stärkt.