Grüner Großhäcksler auf Sammelplatz mit davor liegendem Haufen Äste und Strauchschnitt im Landkreis Schweinfurt

Häckselaktion im Landkreis Schweinfurt startet – Abgabe bis Ende Oktober möglich

Lkr. Schweinfurt -

Das Gartenjahr 2025 neigt sich dem Ende zu – und mit ihm beginnt die traditionelle Häckselaktion des Landkreises Schweinfurt. Noch bis zum 31. Oktober können holzige Gartenabfälle an den Häckselplätzen der Gemeinden abgegeben werden.

Anzeige

Abgabe bis Ende Oktober möglich

Anlieferungen sind ausschließlich für Baum- und Strauchschnitt bis zu 15 cm Durchmesser vorgesehen. Nicht erlaubt sind Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Betonstücke, Kunststoffsäcke oder Wurzelstöcke, da diese die Maschinen beschädigen könnten. Auch Gras, Laub, Moos und Staudenreste dürfen nicht in die Häckselplätze, sondern gehören in die Biotonne, auf den eigenen Kompost oder können an den beiden Kompostplätzen des Landkreises abgegeben werden – bis zu einem Kubikmeter sogar kostenlos.

Sicherheit am Sammelplatz

Der Großhäcksler wird ab November eingesetzt. Während des Einsatzes muss ein Sicherheitsabstand von 50 Meterneingehalten werden.

Nutzen für Garten und Natur

Das zerkleinerte Material kann im Anschluss kostenlos von den Häckselplätzen abgeholt werden – etwa zum Abdecken, Mulchen oder als Wegebelag. Nicht alle Abfälle sollten jedoch entfernt werden: Ein Reisig- oder Laubhaufen in einer Gartenecke bietet Igeln ein wertvolles Winterquartier.

Für Rückfragen steht das Team der Abfallwirtschaft unter Tel. 09721 / 55-596 zur Verfügung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

3. Oktober 2025
Der ADAC gibt Tipps für den sicheren Räderwechsel zu Hause. Wichtig sind korrektes Werkzeug, Reifendruckkontrollsysteme und sorgfältige Nachkontrolle. … mehr
3. Oktober 2025
Bei einer Veranstaltung in Würzburg sprach Andrej Hunko über den Ukrainekrieg, die Rolle der EU und forderte eine neue Friedensbewegung. … mehr
3. Oktober 2025
Beim Kommunalpolitischen Forum 2025 in Schweinfurt diskutierten Gemeinden, wie Jugendliche stärker für Politik begeistert und eingebunden werden können. … mehr
3. Oktober 2025
Franken blickt auf eine erfolgreiche Weinlese 2025 zurück. Winzer erwarten aromatische, elegante Weine. Kühle Nächte sorgten für besondere Qualität. … mehr
3. Oktober 2025
Am 8. Oktober startet im Haus der Schwarzen Berge die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“ mit spannenden Kurzvorträgen und interaktiven Stationen. … mehr
3. Oktober 2025
AOK Bayern fördert die akademische Weiterbildung nichtärztlicher Praxisteams mit 1,5 Mio. Euro. Ziel ist eine zukunftssichere, wohnortnahe hausärztliche Versorgung. … mehr