1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft könnten es im Jahr 2050 bereits 2,7 Millionen sein. Ein Großteil wird von Angehörigen zu Hause versorgt – oft zusätzlich zum Beruf. Diese Doppelbelastung kostet viel Kraft. Anlässlich der Bayerischen Demenzwoche bis 28. September startet die AOK Bayern die Online-Workshop-Reihe „Pflegende Angehörige im Job: Mehr Kraft in Pflege und Beruf“, die genau hier ansetzt.
Bereits der Einführungsvortrag „Stark und resilient in der Pflege“ mit Referentin Martina Willke machte deutlich, wie groß der Bedarf ist. „Pflegende Angehörige leisten einen immens wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Ihre Arbeit ist unersetzlich und Gold wert“, betonte die Diplom-Sozialpädagogin. Gleichzeitig vernachlässigen viele Pflegende im Alltag ihre eigenen Bedürfnisse.
Alltag entlasten und eigene Stärke zurückgewinnen
Um dem entgegenzuwirken, hat die Gesundheitskasse praxisnahe Workshops entwickelt. Die Teilnehmenden lernen Methoden zur Stressbewältigung, zum Aufbau von Resilienz, für besseren Schlaf und achtsamere Kommunikation kennen. Schritt für Schritt gewinnen sie Energie zurück – für sich selbst, den Beruf und die Pflege.
Die AOK Bayern legt dabei besonderen Wert auf mentale Gesundheit, Prävention und Eigenverantwortung. Die Angebote sind bewusst niedrigschwellig gestaltet – lokal und digital –, um auch Menschen zu erreichen, die bisher wenig Berührungspunkte mit Gesundheitsförderung hatten.
Positive Erfahrungen aus der Praxis
Wie hilfreich die Workshops sein können, zeigt das Feedback von Sarah Haberlander, Personalreferentin bei der Kreissparkasse Traunstein-Trostberg:
„Die Workshops boten vielfältige Möglichkeiten zum Austausch. Besonders wertvoll war, dass man nicht nur von den Referierenden, sondern auch von den Teilnehmenden hilfreiche Informationen erhalten hat, die ich in meinem Alltag weitergeben kann.“
Auch Annette Lutz, Bereichsleiterin Gesundheitsförderung bei der AOK Bayern, unterstreicht die Bedeutung: „Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Großartiges. Aber sie brauchen Halt, Strategien und Austausch. Mit unseren Online-Schulungen geben wir ihnen Wissen und Mut. Nur wer auch auf sich selbst achtet, kann langfristig für andere da sein.“
Ausgewählte Termine der kostenlosen Online-Reihe
-
Gestärkt durch den Alltag – Stressbewältigung und Resilienz
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 13–16 Uhr -
Sich selbst nicht vergessen – Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Dienstag, 18. November 2025, 13–16 Uhr -
Gut schlafen, besser pflegen – Strategien für erholsamen Schlaf
Dienstag, 13. Januar 2026, 9–12 Uhr -
Die letzte Phase – Abschied nehmen: Trauer verstehen und begleiten
Dienstag, 10. März 2026, 13–16 Uhr
Weitere Termine und Informationen:
Pflegende Angehörige im Job: Mehr Kraft in Pflege und Beruf | AOK-Arbeitgeberservice
Weitere Angebote der AOK Bayern
Pflege-App
Die kostenlose App bietet Informationen, Videos und Tipps rund um die Pflege – ideal als täglicher Begleiter, besonders zu Beginn einer neuen Pflegesituation.
Pflege-App mit Nui | AOK Bayern
Online-Pflegekurse
Digitale Kurse vermitteln praxisnahe Methoden für den Pflegealltag, von Selbstfürsorge bis Sturzprävention – besonders geeignet für berufstätige Pflegende.
Pflegekurse | AOK