Herbstliche Allee mit goldenem Laub und bunten Blättern

Schweinfurt spart: Laubsäcke werden 2025 nicht mehr automatisch versendet

Schweinfurt -

Der Servicebetrieb der Stadt Schweinfurt weist darauf hin, dass die Versendung von Laubsäcken in diesem Jahr entfällt. Grund dafür sind notwendige Sparmaßnahmen sowie die Erfahrung, dass ein Teil der zugesandten Säcke ungenutzt bleibt.

Anzeige

Um die Laubentsorgung aus dem Straßenkehricht dennoch weiterhin zu unterstützen, erhalten alle Grundstückseigentümer, die an die städtische Müllabfuhr angeschlossen sind, einen Laubsackbon. Mit diesem Bon können bei Bedarf vier Laubsäcke kostenfrei abgeholt werden.


Abholstellen und Nutzungshinweise

Die kostenlosen Laubsäcke sind gegen Vorlage des Bons an folgenden Stellen erhältlich:

  • Servicebetrieb Bau und Stadtgrün, Sennfelder Bahnhof 2 (Magazin oder Abfallwirtschaft)

  • Wertstoffhof der Stadt Schweinfurt

Wichtige Hinweise zur Nutzung:

  • Die Säcke dürfen ausschließlich mit Laub befüllt werden, das bei der Straßenreinigung anfällt.

  • Eine Verwendung für andere Gartenabfälle ist nicht erlaubt.

  • Die befüllten Säcke können am Tag der Restmüllabfuhr (laut Müllkalender) am Straßenrand bereitgestellt werden.


Kontakt für Rückfragen

Bei Fragen steht die Abfallberatung telefonisch unter 09721 51-580 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

3. Oktober 2025
Der ADAC gibt Tipps für den sicheren Räderwechsel zu Hause. Wichtig sind korrektes Werkzeug, Reifendruckkontrollsysteme und sorgfältige Nachkontrolle. … mehr
3. Oktober 2025
Bei einer Veranstaltung in Würzburg sprach Andrej Hunko über den Ukrainekrieg, die Rolle der EU und forderte eine neue Friedensbewegung. … mehr
3. Oktober 2025
Beim Kommunalpolitischen Forum 2025 in Schweinfurt diskutierten Gemeinden, wie Jugendliche stärker für Politik begeistert und eingebunden werden können. … mehr
3. Oktober 2025
Franken blickt auf eine erfolgreiche Weinlese 2025 zurück. Winzer erwarten aromatische, elegante Weine. Kühle Nächte sorgten für besondere Qualität. … mehr
3. Oktober 2025
Am 8. Oktober startet im Haus der Schwarzen Berge die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“ mit spannenden Kurzvorträgen und interaktiven Stationen. … mehr
3. Oktober 2025
AOK Bayern fördert die akademische Weiterbildung nichtärztlicher Praxisteams mit 1,5 Mio. Euro. Ziel ist eine zukunftssichere, wohnortnahe hausärztliche Versorgung. … mehr