Gerstenfeld im Sonnenlicht – Nahaufnahme einer Gerstenähre als Symbol für nachhaltige regionale Ernährung.

Schon gewusst? Warum Gerste gesünder ist als Reis

Region -

Gerste ist nach Weizen das zweitwichtigste Getreide in Deutschland – bisher vor allem als Futtermittel und fürs Bierbrauen bekannt. Für die Ernährung wird das heimische Korn dagegen noch selten verwendet. Dabei kann Gerste eine echte Alternative zu Reis darstellen: nährstoffreich, regional verfügbar und klimafreundlicher im Anbau.

Mehr Ballaststoffe, mehr Gesundheit

Im Vergleich zu Reis steckt in Gerste deutlich mehr Ballaststoffpower: Reis kommt durchschnittlich auf rund zwei Gramm pro 100 Gramm, Gerste dagegen auf etwa neun Gramm. Besonders wertvoll ist das enthaltene Beta-Glucan – ein löslicher Ballaststoff, der vor allem in Hafer und Gerste vorkommt. Schon drei Gramm Beta-Glucan pro Tag können wissenschaftlich nachgewiesen helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Auch Verdauung und Darmflora profitieren von den vielseitigen Ballaststoffen.

Klimafreundlicher als Reis

Während Reis häufig in Nassfeldern angebaut wird – dabei entstehen große Mengen Methan, ein starkes Treibhausgas – wächst Gerste meist ohne aufwändige Bewässerung. Regionaler Anbau bedeutet zudem kürzere Transportwege und schont Ressourcen.

Vielseitig und lecker

Gerste lässt sich leicht in den Speiseplan integrieren:

  • Perlgraupen in Suppen und Eintöpfen

  • Gerstenflocken im Müsli oder Brot

  • als Beilage statt Reis

  • in Bowls und Salaten als sättigende Grundlage

Mit ihrem milden, leicht nussigen Geschmack ist Gerste vielseitig kombinierbar und eine gute Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr