Gruppenfoto aller geehrten Sportlerinnen und Sportler bei der Sportlerehrung 2025 in Schonungen mit Bürgermeister Stefan Rottmann.
Ein starkes Team: Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus der Großgemeinde wurden in diesem Jahr für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Rekorde, Meistertitel, Bundesliga-Aufstieg: Schonungen feiert seine Sporthelden

Schonungen -

Sportlich gesehen war es für die Großgemeinde Schonungen ein Jahr der Superlative. Davon ist Bürgermeister Stefan Rottmann überzeugt. Auch Sportbeauftragter und 3. Bürgermeister Bernd Götzendörfer fand in seiner Eröffnungsrede lobende Worte für die Vielzahl an Erfolgen – von Weltrekordversuchen bis zu Meistertiteln.

Anzeige
Die DLRG Schonungen wurde bei der Sportlerehrung 2025 als „Sportler des Jahres“ ausgezeichnet.
„Sportler des Jahres 2025“: Die DLRG Schonungen erhielt den Titel für herausragende Leistungen und ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum.

Besonders im Fokus standen die Weltrekordversuche der DLRG Schonungen, die Deutsche Meisterschaft im Turnen durch Michaela Werner und der Aufstieg der Löffelsterzer Korbballerinnen in die Bundesliga. Ein Abend also voller Applaus und Anerkennung für herausragende sportliche, schulische, berufliche und musische Leistungen.

Götzendörfer verlas eine mehrere Seiten starke Liste an Ehrungen – vom Turnen über Fußball und Ringen bis hin zum Rudern. Die größte Gruppe stellte, wenig überraschend, die DLRG Schonungen. Im Jubiläumsjahr gaben die Schwimmer besonders Gas: Der Verein zählt zu den größten und erfolgreichsten Ortsverbänden Bayerns. Vorsitzender Erwin Reuter wurde in seiner Altersklasse Dritter bei den Deutschen Meisterschaften.

Die erfolgreichen Ringer aus Schonungen wurden bei der Sportlerehrung 2025 gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Rottmann und Sportbeauftragtem Bernd Götzendörfer ausgezeichnet.
Auch die Schonunger Ringer gehörten zu den Geehrten – sie erzielten bei bayerischen und deutschen Meisterschaften Spitzenplätze.

Auch der TSV Schonungen überzeugte mit Erfolgen im Wettkampf „Turn10“. Die Nachwuchsturner der Jahrgänge 2017 bis 2013 sicherten sich gleich mehrere Siege. Michaela Werner krönte ihre Saison mit dem Sieg bei den Bayerischen Meisterschaften und beim Deutschen Turnfest.

Im Fußball triumphierte die Spielgemeinschaft TSV Forst D-Jugend, die mit einem vierköpfigen Trainerstab sowohl in der Kreisklasse als auch in der Kreisliga den Meistertitel holte. Ebenfalls erfolgreich waren die Schonunger Ringer: Alexandru-Vasile Mandica, Tim Binkert und Alexej Volz wurden Bayerische Meister, Rudi Schwanke siegte bei den German Masters. Auch die Ruderer Paul Philipp und Willi Pulvermüller glänzten mit Erfolgen für den Schweinfurter Ruderklub.

Bürgermeister Stefan Rottmann, Landrat Florian Töpper und Sportbeauftragter Bernd Götzendörfer bei der Sportlerehrung 2025 in Schonungen.
Bürgermeister Stefan Rottmann, Landrat Florian Töpper und Sportbeauftragter Bernd Götzendörfer würdigten die sportlichen Erfolge der Gemeinde.

Besonders hervorzuheben ist der Sieg bei den Bayerischen Robotikmeisterschaften, den Bastian Schuler und Martin Bedenk für die Realschule Schonungen holten. Bei den Deutschen Schulschwimmmeisterschaften sicherten sich Lennox Schmitt und Linus Löffler die Goldmedaille.

Ein Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des „Sportlers des Jahres“ – in diesem Jahr ging die Auszeichnung an einen ganzen Verein: die DLRG Schonungen, die zugleich ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.

Musikalisch umrahmt wurde der Ehrenabend von der Blaskapelle Mainberg, die für ihr Können ebenfalls großen Applaus erhielt. Neben Bürgermeister Rottmann und Sportbeauftragtem Götzendörfer nahm auch Landrat Florian Töpper an der Feier teil. Er lobte die Sportförderung der Gemeinde und betonte die Bedeutung moderner Infrastruktur – etwa den Neubau der Grundschule und die geplante neue Realschule in Schonungen.

Ein rundum gelungener Abend, der von Jule Köblitz und Ramona Gräf vorbereitet und begleitet wurde – und der zeigte, wie lebendig, engagiert und sportlich die Gemeinde Schonungen ist.

Fotos: Angelika Vollert

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

12. November 2025
Die DPolG warnt vor Söders Teilzeitplänen: Mindestarbeitszeit von 30 Prozent und neue Altersgrenzen gefährden Vereinbarkeit von Familie und Polizeidienst. … mehr
12. November 2025
125 Jahre Bürgerverein Zürch Schweinfurt: Mit Schlachtschüssel, Blasmusik und Gästen feierte der älteste Bürgerverein der Stadt ein besonderes Jubiläum. … mehr
11. November 2025
CSU Hambach/Dittelbrunn nominiert 20 Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2026. Mischung aus Erfahrung und jungen Ideen. 100 % Zustimmung und klare … mehr
11. November 2025
Drei Männer erhalten die Courage-Medaille 2025 für mutiges Einschreiten. Zivilcourage rettete Leben in Würzburg und Aschaffenburg. Polizei würdigt Einsatz. … mehr
11. November 2025
Umgekippter Mehllaster bei Eltingshausen sorgt für stundenlange Verkehrsbehinderungen. Fahrer bleibt unverletzt, Bergung mit Spezialgerät. Polizei und Feuerwehr im Einsatz. … mehr