Am 15. November beginnt der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025. Seit mehr als 30 Jahren ruft die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine dazu auf, Hilfspäckchen für Menschen in Not zu packen. Die Pakete enthalten Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und ein kleines Geschenk für Kinder. Sie kommen notleidenden Familien, älteren Menschen, Kindern und Menschen mit Behinderungen zugute, deren Lebenssituation weiterhin sehr schwierig ist.
In diesem Jahr unterstützen alle Johanniter-Landesverbände die Aktion. Besonders Kinder aus Schulen und Kindereinrichtungen engagieren sich erneut stark und packen zahlreiche Pakete. Auch viele Unternehmen beteiligen sich kontinuierlich. „Viele sind bereits seit Beginn des Weihnachtstruckers mit dabei und packen jedes Jahr Pakete“, sagt Theresa Batta, Pressesprecherin der Johanniter in Würzburg. „Und wer die Aktion einmal kennengelernt hat, macht meistens auch die folgenden Jahre wieder mit.“
Die Päckchen werden in diesem Jahr nach Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien, in die Ukraine sowie in die Republik Moldau gebracht. Auch Deutschland zählt erneut zu den Zielländern, da auch hier viele Menschen auf Unterstützung angewiesen sind.
Virtuelle Päckchen als zusätzliche Möglichkeit
Neben klassischen Hilfspaketen können Unterstützer auch ein „virtuelles Päckchen“ finanzieren. Durch eine Geldspende übernehmen die Partnerorganisationen im Empfängerland den Einkauf und stellen ein vollwertiges Hilfspaket zusammen. Über www.johanniter.de/weihnachtstrucker können jederzeit virtuelle Päckchen gepackt werden.
Abgabe der Pakete bis 12. Dezember 2025
Die Päckchen können bis zum 12. Dezember an den Abgabestellen abgegeben werden. Wichtig ist, die offizielle Packliste einzuhalten, um Schwierigkeiten am Zoll und große Unterschiede zwischen den Paketen zu vermeiden. Die Artikel sollten in einem stabilen Karton verpackt werden. Wer möchte, kann eine persönliche Weihnachtskarte beilegen.
Packliste für ein Weihnachtstrucker-Päckchen:
1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Stifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl (Plastik),
2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen,
2 Zahnbürsten, 2 Tuben Zahnpasta.
Spenden sind ebenfalls möglich
Wer kein Päckchen packen möchte, kann mit einer Spende den Transport oder die Organisation unterstützen. Spenden sind über www.johanniter.de/weihnachtstrucker, an den Abgabestellen oder über folgendes Konto möglich:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Weihnachtstrucker