Nach rund fünfzehn Monaten Bauzeit hat die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ihre umfassend modernisierte Filiale am Bergl offiziell eröffnet. Das Gebäude erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und markiert einen wichtigen Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung des Kreditinstituts.
Auf dem teilweise begrünten Flachdach wurden eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeicher installiert. Neue Klima- und Belüftungssysteme, eine wärmegedämmte Fassade sowie moderne Fenster mit Dreifachverglasung tragen ebenfalls zum energetischen Gesamtkonzept bei. Zudem ist die Filiale an das Fernwärmenetz der Stadt Schweinfurt angeschlossen.
„Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen sind ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, betonte Vorstandsvorsitzender Peter Schleich in seiner Eröffnungsrede. Die neue Filiale sei nicht nur ein Bekenntnis zum Standort Bergl, sondern auch Ausdruck der langfristigen strategischen Ausrichtung. Die bisherigen Räumlichkeiten hätten den Anforderungen an moderne Beratung, Repräsentation und Energieeffizienz nicht mehr entsprochen.

Auf rund 400 Quadratmetern bietet die Filiale nun großzügige, helle Beratungsräume mit warmen Holztönen und regionalen Motiven an den Wänden. Die barrierefreien Räumlichkeiten sind mit 305 modernen Schließfächern in verschiedenen Größen ausgestattet. Darüber hinaus stehen zwei Geldautomaten für Ein- und Auszahlungen sowie ein Kontoauszugsdrucker auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Landrat Wilhelm Schneider, amtierender Verwaltungsratsvorsitzender, und Oberbürgermeister Sebastian Remelé gratulierten zur gelungenen Modernisierung. Der Umbau zeige, dass die Sparkasse trotz wachsender regulatorischer Anforderungen auf Präsenz vor Ort setze und persönlicher Beratung weiterhin einen hohen Stellenwert einräume. Remelé betonte, dass die neue Filiale das Serviceerlebnis für Kundinnen und Kunden deutlich aufwerte.
Die Segnung der Räumlichkeiten übernahmen Pastoralreferent Michael Stöcker von der Katholischen Kirchengemeinde Christkönig sowie Johannes Michalik von der Evangelisch-Lutherischen Auferstehungskirche.

Birgit Steigerwald (1. Vorsitzender Bürgerverein Bergl), Pastoralreferent Michael Stöcker
(Kath. Kirchengemeinde Christkönig), Johannes Michalik (Ev.
-Luth. Kirchengemeinde
Auferstehungskirche), Landrat Wilhelm Schneider, Vorstandsvorsitzender Peter Schleich
(hinten v. l.): Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Landrat Florian Töpper, Vorstands-
mitglied Roberto Nernosi, Filialleiter Günter Schmitt, © Verena Wieland
Im Rahmen der Einweihung übergaben Peter Schleich und sein Vorstandskollege Roberto Nernosi Spenden in Höhe von jeweils 1.000 Euro an die beiden Kirchengemeinden, den Bürgerverein Bergl und die Siedlergemeinschaft Schweinfurt-Bergl.
„Seit über 200 Jahren ist die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge ein verlässlicher Partner der Region“, so Schleich. Nachhaltiges Handeln sei ein Grundpfeiler des Instituts. Jährlich unterstütze die Sparkasse gemeinnützige Projekte und Vereine mit mehr als 200.000 Euro.