Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich in diesem Jahr am internationalen Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben, Städte gegen die Todesstrafe“. Am 30. November wird das Rathaus deshalb blau beleuchtet – als sichtbares Zeichen gegen die Todesstrafe und für deren weltweite Abschaffung.
Die Initiative wurde im Jahr 2002 von der Gemeinschaft Sant’Egidio gemeinsam mit der World Coalition Against the Death Penalty ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch symbolische Beleuchtungen öffentlicher Gebäude und Denkmäler ein globales Zeichen für Menschenrechte und gegen staatliche Hinrichtungen zu setzen.
Schweinfurt reiht sich damit in eine weltweite Bewegung ein: Am Aktionstag beteiligen sich mehr als 2.500 Städte in über 90 Ländern, darunter rund 280 Städte in Deutschland.
Historischer Hintergrund
Der 30. November wurde bewusst als Datum gewählt. Am 30. November 1786 schaffte das Großherzogtum Toskana als erstes Land der Welt die Todesstrafe offiziell ab. An dieses historische Ereignis knüpft der internationale Gedenk- und Aktionstag an.
Mit der blauen Beleuchtung des Rathauses möchte die Stadt Schweinfurt ein Zeichen für Menschlichkeit, Respekt und den Schutz des Lebens setzen.
Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter:
https://initiative-gegen-die-todesstrafe.de/cities-for-life/