Staatliche Ehrungen der Großgemeinde Schonungen im neugebauten Bürgerhaus in Löffelsterz
Schonungen – Für den scheidenden Kreisbrandrat Holger Strunk waren die diesjährigen Staatlichen Ehrungen der letzte Auftritt als Feuerwehr-Chef in der Großgemeinde Schonungen. Man kann wohl sagen, dass ihm die 9 Feuerwehren in den vergangenen Jahren sehr ans Herz gewachsen sind, schließlich sparte er in seiner Ansprache nicht mit Lob. Besonders beeindruckt zeigte er sich über die beachtliche Entwicklung, insbesondere die Erneuerungen des Fuhr- und Maschinenparks bzw. die neuen Schutzausrüstungen in den Ortsteilwehren. Landrat Florian Töpper erinnerte in seinem Grußwort daran, dass unter den Fahrzeugbeschaffungen unter anderem auch ein neues TLF-4000 des Landkreises zusätzlich in Schonungen stationiert und ein Zuschuss für das Boot der Ölwehr zugesagt wurde.
Bürgermeister Stefan Rottmann kündigte den Blaulichttag an: Am Samstag, den 03. Mai 2025 werden von 13-17 Uhr Blaulichtorganisationen im AlbanPark Schonungen ihre Schlagkraft unter Beweis stellen. Die Feuerwehren der Großgemeinde werden alle neuen Fahrzeuge ausstellen und vorführen. Auch die Bundespolizei, das Rote Kreuz und viele weitere Blaulicht- und Rettungsorganisationen sind dabei, wie Rottmann erklärt.
Die Feuerwehren sind für die Orte überlebenswichtig: Schließlich müssen sich die Kameradinnen und Kameraden auf immer mehr Einsatzszenarien einstellen, die es so früher nicht gab. Gerade der voranschreitende Klimawandel und die einhergehenden Wetterextreme sorgen für neue Gefahrenlagen. Erst vergangenes Jahr sind Feuerwehrleute zur Flutkatastrophe in Südbayern aufgebrochen um mit anzupacken, erinnerte Rottmann.
In den vergangenen Jahren konnten wegweisende Neubeschaffungen für die Wehren vorgenommen werden: Darunter ein HLF 20, zwei TSF-L, ein MLF, zwei MTW, ein TSF. Dazu kommt noch das neue Feuerwehrboot, der Verkehrsleitanhänger und das TLF-4000 des Landkreises, das in Schonungen stationiert ist. Die Beschaffungen gehen in die Millionen. Dazu passt es auch, dass die Staatlichen Ehrungen im neugebauten Bürgerhaus mit Feuerwehrgerätehaus in Löffelsterz stattfand. Und auch ein paar Kilometer weiter in Reichmannshausen wurde das Feuerwehrhaus erst neugebaut und in diesem Jahr das Umfeld feierlich übergeben. Neben der Bootstaufe am 17. Mai steht auch noch eine Fahrzeugweihe in Hausen mit einem neuen MTW am 18. Juni an. Jetzt steht nur noch das TSF-L von Abersfeld aus, sodass dann der gesamte Fuhrpark der Feuerwehren von Grund auf erneuert ist. Sowohl Kreisbrandrat Holger Strunk, als auch Landrat Florian Töpper und Bürgermeister S