Brooks Akademie
Bärentreff

Schweinfurt als Herzstück der Aktion: Rekordspiel des FC 05 wird zum Symbol für Organspende und Zusammenhalt

Foto: Fabian Frühwirth/BFV
Foto: Fabian Frühwirth/BFV
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Fußball – Elf Tage, 739 Partien, 1400 Mannschaften, 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, 92.000 verteilte Ausweise und Infoflyer: Mit den gemeinsamen Aktionsspieltagen haben der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) zum zweiten Mal nach 2017 ein herausragendes Signal für die Organspende und damit ein großartiges Zeichen der Solidarität sowie des gesellschaftlichen Zusammenhalts gesetzt. Als Hörfunk-Kooperationspartner unterstützte zudem ANTENNE BAYERN die Aktion mit eigens zum Thema produzierten Spots für die Sportplätze und einer breiten Berichterstattung im täglichen Programm.

BFV-Präsident Kern: “Eigene Erwartungen übertroffen”

Brooks Akademie

„Die Zahlen sind schlicht überwältigend. Mit der Neuauflage unserer Aktionsspieltage im Zeichen der Organspende haben wir nicht nur unsere eigenen, durchaus hochgesteckten Erwartungen übertroffen, sondern gleichzeitig auch unsere Erfolgs-Bilanz von 2017. Gemeinsam mit unseren Vereinen haben wir erneut gezeigt, dass wir nicht nur auf dem Rasen zusammenhalten, sondern uns auch unserer Spielführerrolle auf dem gesellschaftlichen Parkett bewusst sind und Großes erreichen können, wenn wir als ein großes Team zusammenstehen. Fußball ist eben mehr als nur ein Spiel. Darauf können und dürfen wir stolz sein“, erklärte BFV-Präsident Christoph Kern: „Damit haben wir zusammen mit dem Gesundheitsministerium bei einem sensiblen Thema einen weitreichenden Denkanstoß gegeben.“

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach betonte: „Die Organspende-Aktionstage waren ein voller Erfolg! 200.000 Menschen wurden am Rande von Hunderten Spielen für das Thema Organspende sensibilisiert. Es ist wichtig, dass sich die Menschen mit der Organspende auseinandersetzen, denn allein in Bayern warten aktuell rund 1100 Menschen auf ein lebenswichtiges Spenderorgan – einige vergebens. Ich danke daher dem BFV für diese wichtige Aktion und allen beteiligten Vereinen, dass sie sich so für die Organspende eingesetzt haben!“

Leuchtturmspiel in Schweinfurt

Bei den Aktionsspielen, die vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention mit rund 128.000 Euro gefördert wurden, standen in diesem Jahr am 1. Mai die Kreis-Endspiele im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb in allen 22 bayerischen Fußballkreisen und das Spitzenspiel der Regionalliga Bayern zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers besonders im Fokus. Allein das Regionalliga-Spitzenspiel im Sachs-Stadion ging vor der Saison-Rekordkulisse von 11.968 Zuschauerinnen und Zuschauern über die Bühne. Hinzu kamen rund 80.000 Menschen, die die Schweinfurter Meisterkrönung im Livestream des Bayerischen Rundfunks mitverfolgten. Wie auch bei den 22 Kreispokal-Finals mit 12.622 Zuschauerinnen und Zuschauern liefen beide Mannschaften in Schweinfurt mit einem großen Organspende-Banner ein, die Unparteiischen trugen ebenso wie die Ball- und Einlaufkinder Sondertrikots.

Aktionsspielbälle für alle teilnehmenden Vereine

Alle 672 teilnehmenden Vereine hatten im Vorfeld ihrer Heimspiele ein exklusives Aktionspaket, unter anderem bestehend aus einem offiziellen adidas-Spielball mit Aktionsbranding, Werbe- und Infomaterialien sowie Organspende-Ausweisen für die Zuschauerinnen und Zuschauer zur Bewerbung der Aktion erhalten. Zudem haben der BFV und das Bayerische Gesundheitsministerium im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz unter allen teilnehmenden Vereinen zehn adidas-Trikotsätze verlost.

Neujahr 2025