Die Stadtwerke Schweinfurt warnen aktuell vor falschen Behauptungen im Zusammenhang mit dem geplanten Glasfaserausbau 2026. Im Stadtteil Eselshöhe seien Personen unterwegs, die Anwohnern suggerieren, ein Glasfaseranschluss sei nur über einen bestimmten Fremdanbieter möglich. Diese Darstellung sei nicht korrekt, betonen die Stadtwerke.
Tatsächlich führen die Stadtwerke Schweinfurt gemeinsam mit ihrer Telekommunikationstochter RegioNet den Glasfaserausbau in der Eselshöhe und weiteren nördlichen Stadtteilen durch. Ab März 2026 sollen rund 2.800 Haushalte Zugang zu gigabitfähigen **FTTH-Anschlüssen („Fiber to the Home“) ** erhalten – dem modernsten Internetstandard.
Das entstehende Netz wird nach dem Open-Access-Prinzip betrieben, was bedeutet: Es steht auch anderen Anbietern offen. Kundinnen und Kunden können frei zwischen Tarifen und Netzpartnern wählen – transparent, fair und ohne Anbieterzwang.
Um Fragen rund um Ausbau, Technik und Buchung zu beantworten, laden die Stadtwerke Schweinfurt am 22. Oktober 2025 zu zwei Informationsveranstaltungen ein – jeweils um 14:00 Uhr und 18:00 Uhr.
👉 Anmeldung und Details unter: www.stadtwerke-sw.de/events
Kostenloser Hausanschluss während der Bauphase
Wer während der Ausbauphase einen Glasfaservertrag abschließt und die erforderliche Grundstücks- und Gebäudenutzungserklärung (GNE) einreicht, erhält den Hausanschluss kostenfrei.
Weitere Informationen:
-
GNE online abgeben: www.stadtwerke-sw.de/gne
-
Glasfasertarif buchen: www.stadtwerke-sw.de/internet
-
Details zum Ausbau: www.stadtwerke-sw.de/glasfaser
Die Stadtwerke weisen zudem darauf hin, dass sich ihre Mitarbeiter stets mit einem offiziellen Dienstausweisausweisen können – mit Foto, Name und Logo der Stadtwerke. Bei Unsicherheiten können sich Bürger unter 09721 931-400 direkt an die Stadtwerke wenden, um die Identität von Besuchern zu überprüfen.