Black-Friday-Motiv mit Einkaufswagen, Laptop und Paketen vor dunklem Hintergrund als Symbol für Rabatte und Online-Shopping.
Black-Friday-Week – Start der großen Rabattwoche.

Black-Friday-Woche beginnt – das sollten Käufer wissen

Region -

Die Black-Friday-Woche ist gestartet und zahlreiche Händler werben mit starken Rabatten, zeitlich begrenzten Aktionen und angeblich exklusiven Angeboten. Für viele Verbraucher beginnt damit die größte Schnäppchenphase des Jahres. Doch nicht jedes vermeintliche Top-Angebot hält dem Preisvergleich stand. Experten raten deshalb zu Vorsicht und gutem Überblick.

Anzeige

Ein häufiger Trick: Produkte werden vor dem Aktionszeitraum im Preis angehoben, um anschließend größere Rabatte vortäuschen zu können. Über unabhängige Preisvergleichsportale lässt sich schnell erkennen, ob ein Angebot tatsächlich günstiger ist als üblich. Besonders bei Elektronik, Haushaltsgeräten und Markenartikeln lohnt ein genauer Blick.

Auch die Sicherheit spielt eine zentrale Rolle. In der Black-Friday-Woche steigt die Zahl betrügerischer Webseiten und Fake-Shops deutlich an. Ein fehlendes Impressum, ungewöhnlich niedrige Preise oder ausschließlich Vorkasse als Zahlungsmethode sind klare Warnsignale. Verbraucher sollten bevorzugt mit Käuferschutz zahlen und Webshops prüfen, die sie nicht kennen.

Viele Händler bieten zudem zeitlich limitierte „Blitzdeals“ an. Diese erzeugen Druck und verleiten zu schnellen Kaufentscheidungen. Hier empfiehlt es sich, Bewertungen, Produktdetails und reale Preise zu prüfen, bevor man zuschlägt.

Trotz Risiken kann die Black-Friday-Woche eine gute Gelegenheit sein, um echte Schnäppchen zu machen. Wer Preise vergleicht, Angebote prüft und seriöse Händler nutzt, kann durchaus sparen. Vor allem rund um Elektronik, Smart-Home-Geräte, Haushaltshelfer und Mode locken in diesem Zeitraum erfahrungsgemäß echte Nachlässe.

Die Rabattwoche endet traditionell mit dem Black Friday und dem anschließenden Cyber Monday. Bis dahin bleibt es für Verbraucher wichtig, Angebote kritisch zu prüfen und sich nicht von künstlicher Verknappung unter Druck setzen zu lassen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

16. November 2025
Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Ein Tag des Gedenkens, der zu Frieden, Verantwortung und … mehr
16. November 2025
Shutout im Icedome: Die Mighty Dogs besiegen die Riverkings Landsberg mit 6:0. Pöhlmann glänzt erneut, Powerplay stark – alle Details … mehr
16. November 2025
Der ADAC vergleicht die Assistenzsysteme BMW Highway Assistant (Level 2+) und Mercedes Drive Pilot (Level 3) und zeigt klare Unterschiede … mehr
16. November 2025
Sybille Bullatschek bringt am 22. November beim Kissinger Kabarettherbst ihr Programm „Pfläge lieber ungewöhnlich“ auf die Bühne. Humorvoll, schrill und … mehr
16. November 2025
Das Seminar „Verein der Zukunft“ zeigt am 8. Dezember in Schweinfurt, wie Vereine moderne Strukturen aufbauen, Mitglieder gewinnen und zukunftsfähig … mehr