Bürger lauschen im Wald den Erklärungen von Bürgermeister Stefan Rottmann beim Bürgerwaldtag in Schonungen.
Im zweijährigen Turnus startet die Großgemeinde eine große Expedition mit Bürgern durch den Wald. In diesem Jahr findet der Bürgerwaldtag am 20.09.2025 statt. (Foto Stefan Rottmann)

Bürgermeister Rottmann lädt zum Bürgerwaldtag in Schonungen – Expedition in den Gemeindewald

Schonungen - Der Wald ist das wertvollste Gut der Großgemeinde Schonungen. Mit rund 1.200 Hektar Waldfläche, verteilt auf neun Ortsteile, ist Schonungen die waldreichste Kommune im Landkreis Schweinfurt. Besonders bekannt ist die Gemeinde für ihre nachhaltige Forstwirtschaft. „Wir schlagen weniger Holz ein, als nachwächst“, erklärt Bürgermeister Stefan Rottmann.

Am Samstag, den 20. September 2025, lädt die Gemeinde von 10:00 bis ca. 13:30 Uhr erneut zum Bürgerwaldtag ein. Gemeinsam mit Fachleuten vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten beantwortet die Gemeinde Fragen rund um Waldbewirtschaftung, Naturschutz und aktuelle Herausforderungen. Themen wie Wildverbiss, Bejagung, Biberbiss sowie Ansätze zum Klimaschutz im Wald stehen im Fokus.

Die Teilnehmer können bei der Exkursion mehr über die Geschichte des Waldes erfahren. Unter dem Blätterdach von Eichen und Buchen werden historische Orte wie die Hügelgräber aus der Hallstattzeit besucht. Bürgermeister Rottmann betont: „Unser Wald ist ein Zeitzeuge der Veränderungen und eine Ressource, die wir für kommende Generationen schützen müssen.“

Da der Klimawandel heimische Baumarten wie Esche, Bergahorn und Buche stark beeinträchtigt, setzt Schonungen auf eine Vielfalt an Baumarten für den Wald der Zukunft. Der Bürgerwaldtag soll verdeutlichen, welche Baumarten in Zukunft tragende Rollen übernehmen können.

Anmeldung erforderlich:
Für den geplanten Bus-Shuttle ist eine Voranmeldung im Rathaus Schonungen (Herr Marius Weigand, Tel. 09721/7570-213, Mail: [email protected]) bis spätestens 05. September 2025 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist der Bahnhof Schonungen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind empfohlen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

5. September 2025
Bayerns Kartoffelernte 2025 fällt leicht überdurchschnittlich aus: Gute Qualitäten, höhere Mengen und sinkende Preise erfreuen Verbraucher und Erzeuger. … mehr
5. September 2025
Schonungen fordert Kreisverkehr am Buchental: Fast 1.000 Bürger unterschreiben Petition – SPD verlangt Finanzierung durch den Freistaat Bayern. … mehr
5. September 2025
Straßenschäden erfordern halbseitige Sperrung Am Feldtor: Umleitungen über Würzburger- und Ernst-Sachs-Straße vom 8. bis 9. September 2025. … mehr
5. September 2025
Die IG Metall begrüßt die von Bundeskanzler Merz angekündigten Auto- und Stahlgipfel. Im Zentrum der Gespräche müssen nach Ansicht der … mehr
5. September 2025
Frühschoppen in Eßleben: CSU-Landratskandidatin Gabriele Jakob stellt sich am 14. September den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. … mehr
5. September 2025
Immer weniger Diesel auf dem Markt: Besonders Kleinwagen mit Selbstzünder verschwinden komplett – der ADAC zeigt die Entwicklung deutlich. … mehr