Schweinfurt – Klischeefreie Studien- und Berufsorientierung: Das bietet die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt mit ihren Angeboten im Rahmen des Girls` Days an. Bundesweit standen am 27. April Schülerinnen und Schülern der 5. bis 10. Klassen rund 20.000 Aktionen mit mehr als 160.000 Plätzen in Hochschulen, Unternehmen und Institutionen zur Verfügung, um sich interessengeleitet, klischeefrei und praxisorientiert über Studiengänge und Berufsfelder zu informieren.
Am Hochschulstandort in Schweinfurt begrüßte Prof. Dr. Gordana Krüger, Fakultät Maschinenbau, die Schülerinnen unter dem Motto „Werde Ingenieurin und gestalte die Zukunft!“. In einem einleitenden kleinen Vortrag sowie in Laborrundgängen wurde ihnen gezeigt, wie man die Arbeitsumgebung und das eigene Lebensumfeld durch nachhaltige Lösungen optimieren kann. Es ging um Fragen, wie man Bauteile ressourcenschonend herstellen und bearbeiten kann, wie man erneuerbare Energien entwickelt oder wie sich Lärm reduzieren lässt.
Prof. Dr. Ulrich Deutschle lud zum Thema „Wie Wirtschaftsingenieurinnen Ergonomie planen“ ein: An
Modellarbeitsplätzen, wie sie in der Industrie zu finden sind, konnten die Teilnehmerinnen ausprobieren, wie sie das richtige Werkzeug für die gestellte Aufgabe – eine Verschraubung – aussuchen können. Die Schülerinnen konnten prüfen, wie fest sie von Hand verschrauben können und ob sie in der Lage wären, diesen Arbeitsprozess einen ganzen Tag lang durchzuhalten. Anschließend zeigten ihnen THWS-Mitarbeitende ein
Simulationsprogramm, das die Arbeitsvorgänge in 3D zeigt.
MINT-Schnuppertage in Schweinfurt in den Herbstferien
Für Schülerinnen, denen der Girls` Day gefallen hat und die gern mehr über Technik und Naturwissenschaften kennenlernen möchten, gibt es in den Herbstferien (30. und 31. Oktober) in Schweinfurt die MINT-Schnuppertage für Mädchen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik): An zwei Tagen haben sie Gelegenheit zu Praktika, Präsentationen und Workshops an der THWS sowie im Unternehmen Schaeffler.
Zum Girls ́Day
Der Girls‘ Day wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, seit 2011 gibt es auch den Boys‘ Day. Mehr als 2,25 Millionen Plätze standen im Rahmen des Girls‘ Days seit 2001 für Mädchen zur Verfügung. Am Boys‘ Day haben insgesamt bisher mehr als 370.000 Jungen teilgenommen.
Weitere Informationen über Girls` Days