Gerolzhofen – Der spätere Geschädigte wollte über Ebay-Kleinanzeigen einen Aufsitzrasenmäher kaufen. Eine Anzahlung von 100€ wurde überwiesen, jedoch meldete sich daraufhin der Betrüger nicht mehr und die Übersendung der Ware blieb aus. Der EBAY-Kleinanzeigen – Betrüger übermittelte dem Geschädigten vorab eine Kopie eines Personalausweises um authentisch zu wirken. Ob es sich bei dem Ausweisinhaber um den Betrüger handelt, oder ob das Bild des Personalausweises lediglich für kriminelle Zwecke genutzt wird, muss noch ermittelt werden.
Erneute Sensibilisierung von der Polizei:
Achten sie auf die Seriosität des Verkäufers und hinterfragen sie unverbindliche Vorauszahlungen. Bei Unsicherheit kontaktieren sie vorab die Polizei telefonisch.
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um betrügerisches Verhalten zu erkennen:
Schnäppchenangebote von kurzer Dauer: EBAY-Kleinanzeigen – Betrüger wollen den Kauf schnell abschließen. Je kürzer ein Angebot auf eBay verfügbar ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass betrügerisches Verhalten dahinter steckt. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Angebote sehen, die nur für einen Tag gültig sind. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie beispielsweise Tickets für bevorstehende Veranstaltungen.
Auffallend hohe Rabatte oder ausverkaufte Artikel: Seien Sie skeptisch, wenn ein Verkäufer viele hochwertige Artikel zu ungewöhnlich niedrigen Preisen anbietet oder Artikel vorrätig hat, die ansonsten schwer zu finden und überall sonst ausverkauft sind. Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch nicht wahr.
Kommunikation oder Zahlung außerhalb von eBay: Die sicherste Methode, um mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten, sind eBay-Nachrichten. Seien Sie immer vorsichtig, wenn ein Verkäufer nach persönlichen Kontaktdaten wie Ihrer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer fragt. Möglicherweise versucht er, Sie dazu zu bringen, einen Kauf außerhalb von eBay abzuwickeln, beispielsweise durch Barzahlung oder Überweisung auf ein ausländisches Bankkonto. Dies verstößt gegen die Grundsätze von eBay und Ihr Kauf wäre nicht durch den eBay-Käuferschutz abgesichert.
Zweifelhafte Zahlungsmethoden: Bei eBay sind bestimmte Zahlungsmethoden nicht zulässig, da sie nicht nachverfolgbar sind oder bei Problemen nicht rückgängig gemacht werden können. Dazu gehören Aufforderungen zur Überweisung auf ausländische Konten, zum Kauf von Prepaid-Karten oder Kryptowährungen. Setzen Sie die Transaktion nicht fort, wenn ein Verkäufer Sie auffordert, eine Zahlungsmethode zu verwenden, die nicht den akzeptierten Zahlungsmethoden von eBay entspricht.