SCHWEINFURT – Die Vernissage fand in den Räumlichkeiten eines leerstehenden, ehemals Einzelhandel, in der Kesslergasse statt. Mit der Krativität einer Künstlerin hat Colette Brooks die leeren Räume mit Leben und Farben gefüllt. Bei der feierlichen Eröffnung waren nebst der Bürgermeisterin Sorya Lippert auch der Eigentümer der Räumlichkeiten, Jens Drescher als Gäste anwesend.
Bei einem Sektempfang wies Colette Brooks auf die außergewöhnliche Art des Maltherapeutischen Coachings hin. Die zahlreichen Gäste bei der Ausstellungseröffnung waren von den Möglichkeiten der NeueroGrphik® sehr angetan.
Ebenso bedankte sie sich bei den anwesenden Gästen für das große Interesse und die Bereitschaft sich mit diesem wichtigen Thema auseinander zu setzten.
Bei dieser Vernissage steht die Kunst diesmal nicht im Vordergrund. Vielmehr geht es um die Magie des Malens, um mit dem Stift in der Hand, Perspektiven wechseln und einen neuen Blickwinkel auf eigenen Erfahrungen, Stärken und Talente zu bekommen.
Wer das, was ihn belastet aus der Vogelperspektive mit etwas Abstand betrachtet, kann vieles anders und mit mehr Leichtigkeit bewerten, so die Expertin Colette Brooks.
Durch das Malen wird eine direkte Verbindung zum Unterbewusstsein hergestellt. Malen ist weniger Denken, mehr machen. Selber machen, aber nicht auf der Problemebene, sondern im kreativen Flow. Die Gedanken und die Gefühle finden ihren Weg, tief aus dem Inneren, direkt auf das Papier und spiegeln sich in Form und Farbe wieder.
Sehr interessiert über die Malmethode der NeuroGraphik® zeigten sich Bürgermeisterin Sorya Lippert als auch Jens Drescher nebst Gattin, als Colette Brooks ihre Arbeiten, die beim Malen mit der NeuroGraphik® entstanden sind, erklärte. Diese neuartige Methode ist einzigartig. Mit Hilfe von künstlerischen Medien finden Menschen ihren individuellen Weg zu sich selbst und ihrer inneren Erlebniswelt.
Bürgermeisterin Lippert war so begeistert, dass sie gleich für eine Frauengruppe einen Workshop organisieren möchte.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten, die von und mit Colette Brooks in ihrer Arbeit als Maltherapeutischer Coach entstanden sind. Ein Feuerwerk der Farben und Formen, hinter dem sie unzählige Lösungen oder Ideen für Business und Leben mit den Menschen herausarbeitet.
Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Zur Eröffnung stand ein kreatives Buffet zur Verfügung, das Colette mit fleißigen Helfern in Eingenregie liebevoll zubereitet hat
Eine Verlosung findet durch die gesamte Öffnungszeit statt.Hier gibt es unter anderem Maltherapeutische Coachings sowie ein Bild mit einem Gesamtwert von insgesamt 600€ zu gewinnen.
Wer das Malen einmal ausprobieren möchte, hat die Möglichkeit, dies bis zum 22. Juli zu tun.Colette Brooks ist täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr anwesend. Es werden mehrmals täglich Workshops angeboten und vielfältige Möglichkeiten geschaffen, die Magie des Malens selbst zu erfahren. Einige der arbeiten können käuflich erworben werden.
Wichtig war für Colette Brooks, zu erwähnen: „Das es ein besonderes Dankeschön an Herrn Jens Drescher auszusprechen gilt, denn er überlässt Frau Brooks die Räumlichkeiten unentgeltlich und bietet ansonsten viel Unterstützung.“
Das Besondere der Lokation, stellt gleichzeitig den Dialog mit dem Leerstand in den Städten dar. Es wird auf attraktive, verfügbare Immobilien hingewiesen, um sich innovativ mit Leerständen und deren möglicher Nutzungen auseinanderzusetzen.
Zur Person:
Colette Brooks wurde in den rebellischen 60er Jahren, in der documenta Stadt Kassel geboren. Eine Zeit, die geprägt war von Flower Power, Pop Art und Feminismus.
Schon damals spürte Colette die Kreativität in ihr kribbeln und wählte einen für Frauen eher untypischen Beruf und begann eine Lehre als Schreinerin. Leider lebte sie immer noch in einer Männerwelt, die für Frauen mit handwerklichem Geschick nur wenig Raum ließ, weshalb sie eine zweite Lehre im Einzelhandel absolvierte.
Nach mehreren Jahren Auslandserfahrung, war sie im Versicherungs- und Buchhaltungsbereich sowie der Projektarbeit in der Großindustrie tätig.
Für ihren Ausgleich ist sie freiberuflich, mit ihrer Firma „stilbrooks-di’zain“ künstlerisch aktiv.
Mit dem Unternehmen „gedanken-di’zain“, kann sie ihre geballte Lebenserfahrung in einem Konzept verwirklichen, welches unterstützt, mit Lebensthemen, Work-Life-Balance, Burnout Prävention und Persönlichkeitsentwicklungen, mit einer etwas vielfarbigeren Art zu umzugehen.
Die Kombination aus diesen Ausbildungen plus ihre Kreativität, ist eine sehr bereichernde Chance, auf neuem Wege Entwicklungsebenen zu durchleben.
Colette Brooks Ausbildungen:
- Neurographik Trainerin, Institut für Kreativitätspsychologie, CH
- Ästhetischer Coach, Institut für Kreativitätspsychologie, CH
- Trauerbegleitung, Laudius
- Kunsttherapeuthischer Berater, Heilzentrum Regensburg
- Neurographik Speziallistin, Institut für Kreativitätspsychologie, CH
- Coaching Ausbildung, Lichtblick, Bonn
- Train the Trainer, GPS, Kreuzlingen CH
- Kreatives visualisieren, Neuland Institute, Fulda
- Gesprächsführung, S.Gutzeit, Kipfenberg
- Rethorik, A.Frfr. von Müffling-Tietscher, Freising
- Systemisches Denken, Handeln u. Entscheiden in komplexen Situationen, Prof. Dr. Harald Schaub, Universität Bamberg
- Mind Mapping, Reinhard Sellnow, Nürnberg
- Kollegiale Beratung, Lichtblick, Bonn
- Kommunikation und Konfliktmanagement, Lichtblick, Bonn
Weitere Infos findet man unter: