Der Festplatz und das Seeumfeld im Schonunger Ortsteil Reichmannshausen wurde komplett umgestaltet
Es ist einer der schönsten Festplätze, die unsere Großgemeinde zu bieten hat. Rund um das neugebaute Feuerwehrhaus mit Ortsgemeinschaftsräumen direkt neben dem See in Reichmannshausen ist die Umfeldgestaltung erfolgreich abgeschlossen. Dank großzügiger Fördermittel des Amtes für Ländliche Entwicklung konnte hier ein attraktiver Treffpunkt für jung und alt realisiert werden – das wurde jetzt gebührend gefeiert.
Multifunktionell ist der Platz nutzbar: Natürlich als Parkplatz, aber auch für Festivitäten aller Art. Ausgestattet ist der Platz mit Liegen und Sitzgelegenheiten direkt am See. Das Gelände wurde an das bestehende Feuerwehrhaus angeglichen, sodass ein Zugang jetzt auch von der Rückseite möglich ist. Dazu wurden Anschlüsse, Parkplätze, Abfallkörbe etc… installiert. Viele neue Bäume wurden am Seeufer gepflanzt und mit Quadersteinen die Böschung eingefasst. Besonderer Hingucker ist eine beleuchtete Wasserfontaine im See, die gerade in den Abendstunden die Blicke auf sich zieht. Es ist alles so geworden, wie es sich die Reichmannshäuser Bürger gewünscht hatten: Im Vorfeld gab es mehrere Planerrunden, bei denen der Arbeitskreis in Reichmannshausen seine Ideen und Wünsche einbringen konnte. Bürgermeister Stefan Rottmann zeigte sich wieder einmal sehr dankbar, dass hohe Fördersummen an Land gezogen werden konnten: Insgesamt hat die Maßnahme ca. 260.000 Euro gekostet. Ausgeführt wurde die Maßnahme durch das Bauunternehmen Johannes Burger, die sehr zuverlässig arbeiteten, so Rottmann.
Die Bürger waren jedenfalls voll des Lobes: Der neugestaltete Platz bietet gerade für das Seefest eine ideale Atmosphäre. Besonders der mit großen Trittsteinen gestaltete Weg über den Bach hinüber an das nördliche Seeufer und den Barbereich des Seefests ist idyllisch.
Erfreulicherweise ist auch pünktlich zum Seefest die Sanierung der Vereinsscheune fertig geworden. Mit enormer Eigenleistung der Feuerwehrler wurde dort ein weiterer Treffpunkt geschaffen, der auch für private Anlässe von Mitglieder zur Verfügung steht. Es hat sich insgesamt viel getan in Reichmannshausen: Zu den Projekten der vergangenen Jahre gehört auch die Umfeldgestaltung und der Erlebnisspielplatz an der Kirche, der neue Containerplatz bzw. Umfeld am ehemaligen Forsthaus. Auch das Schullandheim wurde durch den Landkreis restauriert und öffentliche E-Ladepunkte errichtet. Die Straßen in Reichmannshausen wurden saniert, der Ort mit LED-Lampen, der Mobilfunk ausgebaut und in fast alle Straßen sogenannte Speedpipes verlegt. Vor allem freut uns die vielen privaten Maßnahmen an Häuserfassaden und Gärten, die teils ebenfalls gefördert wurden. „Es hat sich viel getan!“, freut sich Bürgermeister Stefan Rottmann. Fast jedes Jahr gibt es Übergaben und Einweihungen – zuletzt die Segnung des neuen Feuerwehreinsatzfahrzeugs TSF-L.
Auch interessant: Schonungens Schwimmbad erfreut sich großer Beliebtheit