Der fünfte Masterkurs des Weiterbildungsstudiengangs MBA Ge- sundheitsmanagement hat im Landratsamt in Bad Kissingen sei- nen erfolgreichen Abschluss gefeiert. Der Vizepräsident der Hoch- schule Würzburg-Schweinfurt, Prof. Dr. Achim Förster, übergab ihnen ihre Urkunden. Glückwünsche erhielten sie zudem vom Landrat des Landkreises Bad Kissingen, Thomas Bold, vom Ober- bürgermeister der Stadt Bad Kissingen, Dr. Dirk Vogel, sowie vom Studiengangleiter Prof. Dr. Dieter Kulke und dem Geschäftsführer des Rhön-Saale-Gründer- und Innovationszentrums (RSG), Dr. Matthias Wagner. Der Masterstudiengang erfolgte in organisatori- scher Zusammenarbeit mit dem RSG und Gesundheitseinrichtun- gen vor Ort.
Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administra- tion (MBA) Gesundheitsmanagement
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang Master of Bu- siness Administration (MBA) Gesundheitsmanagement wird vom Campus Weiterbildung der FHWS organisiert und vermittelt die notwendigen Kompetenzen, die für Managementaufgaben in Un- ternehmen und Organisationen der Gesundheitswirtschaft erfor- derlich sind. Der Studiengang ist vor allem konzipiert für Fach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss im Pflege- und Verwal- tungsbereich von Krankenhäusern, Arztpraxen sowie weiteren In- stitutionen der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitswirt- schaft, aber auch verwandter Bereiche wie der Sozialwirtschaft.
Er ist gleichermaßen geeignet für Ärztinnen und Ärzte, Apotheke- rinnen und Apotheker sowie Angehörige weiterer Gesundheitsbe- rufe wie Physiotherapeuten und Pflegefachkräfte, für Angehörige
ökonomischer Berufe wie Gesundheitsökonominnen, Pflegema- nager sowie Berufe in der Sozialen Arbeit, die eine Management- oder Leitungsfunktion im Gesundheitswesen innehaben oder an- streben. Das Studium vermittelt die dafür notwendigen betriebs- wirtschaftlichen, rechtlichen und Führungskompetenzen. Immer wichtiger werden dabei auch digitale Kompetenzen wie in der Te- lemedizin.
Im Studium an der FHWS kommt darin nicht nur der theoretische Studienanteil zum Tragen, es werden darüber hinaus auch diverse praktische Bezüge angeboten – so sind z.B. ein Großteil der Do- zierenden beruflich in Gesundheitseinrichtungen tätig; Gastveran- staltungen werden von Praktikerinnen und Praktikern aus der Rhön sowie aus Bad Kissingen durchgeführt; Exkursionen zu Ein- richtungen des Gesundheitswesens runden das vielfältige und praxisbezogene Curriculum ab.