Schweinfurter Nachrichten aus Stadt und Landkreis

Flügelspieler aus Schweden im Anflug

SPORT – Die Mighty Dogs Schweinfurt setzen nach dem Abschied von Dylan Hood ein deutliches Zeichen in Richtung Offensive und präsentieren mit Ilya Zheltakov einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison. Der 24-jährige Stürmer stammt ursprünglich aus Russland, wird jedoch aufgrund seiner Ehe mit einer Lettin als Lette gewertet. Zheltakov bringt trotz seines jungen Alters bereits vielseitige internationale Erfahrung mit: Nach Stationen in Kanada, Osteuropa und zuletzt vier Jahren in der schwedischen Division 2 konnte er seine Scorerpunkte kontinuierlich steigern und war in der vergangenen Saison mit 61 Scorerpunkten in nur 30 Spielen der Topscorer seines Teams Söderhamn/Ljusne HC.

Zuvor hatte er bereits in der GMHL (Kanada) bei South Muskoka Shield beeindruckt, wo er in der Saison 2019/2020 starke 61 Punkte in 24 Spielen sammelte. Nach einem kurzen Intermezzo in Osteuropa wechselte er zur Saison 2021/2022 nach Schweden zu GSK Hockey. In der Spielzeit 2022/2023 kam er auf 30 Scorerpunkte in 37 Spielen, bevor er in der vergangenen Saison regelrecht explodierte. Da gelangen ihm starke 61 Scorerpunkte in nur 30 Saisonspielen und war somit Top-Scorer seines Teams.

Auch in Deutschland ist Zheltakov schon Vorstellig geworden: in der vergangenen Saison absolvierte er ein Try-Out beim Oberligisten Höchstadt Alligators, konnte dort aufgrund der Ausländerregelung jedoch keinen Vertrag erhalten. Gerald Zettner, sportlicher Leiter der Mighty Dogs, freut sich über die Verpflichtung:

„Mit Ilya stehen wir seit letzter Saison bereits in Kontakt, wo er in Höchstadt mehrere Probetrainings absolviert hat. Mit ihm haben wir einen sehr ehrgeizigen jungen Stürmer verpflichtet, der sich in Deutschland behaupten möchte. Ilya gilt als sehr Puck sicherer und technisch versierter Spieler, der in der Offensive entscheidende Akzente setzen wird.“
Zheltakov ist etwa 182 cm groß und 85 kg schwer, gilt als flexibel einsetzbar auf beiden Flügelpositionen und bringt neben seinem Scoring-Touch auch die nötige Spielintelligenz mit, um das Angriffsspiel der Mighty Dogs variabler zu gestalten. Auch Semjon Bär ist voller Vorfreude auf den jungen Stürmer:

„Ilya Zheltakov ist ein technisch sehr starker Spieler, der zudem auch gut skaten kann. Er hat den absoluten Willen, viel zu Scoren und ich bin davon überzeugt, dass nicht nur wir als Mannschaft, sondern auch unsere Fans sehr viel Spaß an ihm haben werden!“
Der 24-jährige Offensivspieler wird künftig mit der Rückennummer 44 für die Mighty Dogs auflaufen – eine Zahl mit Bedeutung für ihn:

„Ich habe als Kind immer mit der 22 gespielt. Als ich dann nach Kanada ging, war diese Nummer vergeben, also habe ich sie einfach verdoppelt – und es lief gut. Seitdem ist die 44 geblieben.“
Bereits im vergangenen Herbst hatte Zheltakov erste Berührungspunkte mit Schweinfurt. Mit Blick auf die kommende Spielzeit zeigt sich der neue Stürmer ehrgeizig, findet die Bayernliga sehr Reizvoll und hat sich auch schon mit seinen neuen Verein vertraut gemacht:

„Ich habe ein paar Wochen mit Höchstadt trainiert, da deren Eis noch nicht bereit war, fanden die Einheiten in Schweinfurt statt. So konnte ich Stadt, Eisstadion und auch Semjon und Sergej kennenlernen. Es hat sich alles sofort richtig angefühlt. Mein Ziel ist es, dem Team zu helfen, in den Playoffs noch weiter zu kommen und unseren Fans eine lange und spannende Saison zu schenken. Mein Spiel lebt von der Offensive – da will ich Akzente setzen. Ich habe viel Gutes über das Niveau in der Liga gehört. Es wird eine tolle Herausforderung für mich. Ich habe mich über den Verein informiert – eine Verein mit großer Geschichte und treuen Fans. Ich freue mich riesig und kann es kaum erwarten, dass die Saison losgeht!“
Ein vielversprechender Neuzugang für Verein und Fans, der es ebenso kaum erwarten kann, endlich wieder Eishockey zu spielen. Noch müssen sowohl Fans als auch das Team und die Verantwortlichen in Geduld üben, denn das erste Spiel findet erst in gut zwei Monaten statt: ausgerechnet gegen die Höchstadt Alligators am 12. September um 20 Uhr im Icedome.

Bevor es aber soweit ist, schwitzen die Mannen von Semjon Bär und Sergej Waßmiller im Sommertraining, bevor es Ende August erneut ins Trainingslager in die Tschechei geht. Wie auch letztes Jahr möchte Rene Wohner, der Vater von unserer #84 Nils Melchior, das Trainingslager bezahlen und freut sich auch in dieser Saison wieder auf finanzieller Unterstützung weiterer Fans bei dieser Aktion. Dem Verein ermöglicht diese Sammelaktion etwas mehr Spielraum in der Etatplanung und bedankt sich bereits jetzt bei den Fans und vor allem bei Rene Wohner für diese unglaubliche Unterstützung! Wer dem Vater von Nils Melchior dabei unterstützen möchte, kann dies per PayPal unter nachfolgendem Link tun:

Sammelaktion für Trainingslager der Mighty Dogs 2025/2026 in Tschechien

Kommenden Montag, 07. Juli, findet der zweite Verkaufstag für die Saisonkarten 2025/2026 in der Overtime statt. Die Zeit ist hierbei identisch zu dieser Woche: von 17 bis 19:30 Uhr habt ihr die Möglichkeit, eure Saisonkarte zu erwerben. Kurze Übersicht zur Saisonkarte:

mindestens vier Spiele Gratis
Saisonkarte zählt ab Vorbereitung bis hin zum letzten Spiel der Saison 2025/2026
die Preise sind im Vergleich zur Vorsaison stabil geblieben
lediglich die Sitzplatzkarten haben eine leichte Erhöhung im Preis
aktuell nur Barzahlung in der Overtime möglich
Kader 2025/2026:

Trainer-Duo: Sergej Waßmiller und Semjon Bär
Tor: Benny Roßberg,
Verteidigung: Lukas Krumpe, Collin Freibert, Alexander Diel, Lucas Kleider, Kevin Heckenberger
Sturm: Nils Melchior, Pavel Bares, Petr Pohl, Tomas Cermak, Leon Hartl, Georg Pinsack, Alex Asmus, Ilya Zheltakov

Neuzugänge: Leon Hartl (EHC Königsbrunn), Alexander Diel (EV Pegnitz), Ilya Zheltakov (Söderhamn/Ljusne HC – Schweden, Divison,2)
Abgänge: Leo Ewald, Finn Teubner (EV Dingolfing), Daniel Herzog, Philipp Faulhaber, Dylan Hood

Auch interessant: Eishockey Derby in Unterfranken

WhatsApp
teilen
Email

Meistgelesen

Neujahr 2025