Brooks Akademie
Bärentreff

DIE QUELLENKÖNIGIN DES RAKOCZY-FESTES 2025

Wie gewohnt erhält auch 2025 das traditionsreiche Fest wieder eine ganz besondere Botschafterin – Julia Meder übernimmt in diesem Jahr die ehrenvolle Rolle der Quellenkönigin. ©Julia Milberger
Wie gewohnt erhält auch 2025 das traditionsreiche Fest wieder eine ganz besondere Botschafterin – Julia Meder übernimmt in diesem Jahr die ehrenvolle Rolle der Quellenkönigin. ©Julia Milberger
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Julia Meder verkörpert in diesem Jahr die Bad Kissinger Heilquellen

Bad Kissingen – Wenn sich Bad Kissingen am letzten Juliwochenende in eine Bühne der Geschichte verwandelt, ist eines gewiss: Das Rakoczy-Fest zählt zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres. Wie gewohnt erhält auch 2025 das traditionsreiche Fest wieder eine ganz besondere Botschafterin – Julia Meder übernimmt in diesem Jahr die ehrenvolle Rolle der Quellenkönigin.

Brooks Akademie

Die allegorische Figur, die ihren Ursprung in der griechischen Mythologie hat, repräsentiert symbolisch das Bad Kissinger Heilwasser – das Herzstück der Kurstadt und ein bedeutender Bestandteil des Welterbes. Als eine der Laiendarstellerinnen tritt die Quellenkönigin vom 25. bis 27. Juli neben Fürst Férenc Rákóczi II. und anderen historischen Persönlichkeiten in Erscheinung – und verleiht den Heilquellen ein Gesicht.

Repräsentation der Heimatstadt erfüllt Meder mit stolz
Für Julia Meder, die im Familienunternehmen als Bestatterin in sechster Generation tätig ist,

Die allegorische Figur, die ihren Ursprung in der griechischen Mythologie hat, repräsentiert symbolisch das Bad Kissinger Heilwasser – das Herzstück der Kurstadt und ein bedeutender Bestandteil des Welterbes. Quellenkönigin 2025 Julia Meder Foto Julia Schäfer
Die allegorische Figur, die ihren Ursprung in der griechischen Mythologie hat, repräsentiert symbolisch das Bad Kissinger Heilwasser – das Herzstück der Kurstadt und ein bedeutender Bestandteil des Welterbes. Quellenkönigin 2025 Julia Meder Foto Julia Schäfer

bedeutet die Rolle mehr als eine Verkleidung: „Mich fasziniert, wie viel die Rolle als Quellenkönigin verbindet: Geschichte, Gesundheit, Begegnungen und das Herzblut für die eigene Heimat.“ Die 34-Jährige ist fest in Bad Kissingen verwurzelt, nicht nur beruflich, sondern auch durch ihr ehrenamtliches Engagement. Seit vielen Jahren ist sie unter anderm bei den Wirtschaftsjunioren Bad Kissingen aktiv, aktuell verantwortet sie dort das Ressort Mitglieder.

Die Liebe zum Rakoczy-Fest hat Julia Meder seit Kindheitstagen begleitet – vom Zuschauerplatz bis hin zur Bühne: „Schon als Kind habe ich das Rakoczy-Fest bewundert. Als ich die Möglichkeit bekam, mich als Quellenkönigin zu bewerben, musste ich nicht lange überlegen.“ Für sie sei es ein Herzenswunsch gewesen, Teil dieses besonderen Festes zu werden: „Ich möchte nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten, Menschen begegnen und die Tradition weitertragen.“

Ein lebendiges Stück Stadtgeschichte
Als historische Persönlichkeit in eine andere Zeit zu schlüpfen, ist für Julia Meder eine besondere Erfahrung: „Vom Kostüm bis zur Rolle – es ist, als würde ich die Vergangenheit ein Stück weit lebendig machen und die Geschichte mitgestalten können.“
Die Heilquellen, die die Quellenkönigin repräsentiert, sind für die Bad Kissingerin ebenfalls bedeutsam: „Besonders die Heilquellen sind für mich das Herz von Bad Kissingen. Ihr Wasser steht nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Ruhe und Kraft.“ Gerade die Rakoczy-Quelle, mit ihrem Hauch ungarischer Geschichte, spiegelt für sie die Einzigartigkeit der Stadt wider.

Große Vorfreude auf das Rakoczy-Wochenende
Für Julia Meder ist die Vorfreude groß: „Es wird ein unglaubliches Gefühl, als Quellenkönigin Teil des Rakoczy-Festes zu sein und die Tradition hautnah zu erleben.“ Besonders freut sie sich auch auf Freundinnen und Freunde, die zur Festzeit Heimatbesuch machen. „Das Fest ist wie eine lebendige Zeitreise – ein farbenfrohes Spektakel voller Musik, Geschichte und nostalgischem Flair.“

Neujahr 2025