Grafenrheinfeld – Die Wege in der Flur werden vor allem für die Landwirte gebraucht. Aber auch viele Bürgerinnen und Bürger nutzen die landwirtschaftlichen Wege für Spaziergänge und Fahrradtouren.
„Diese Wege müssen natürlich auch instandgehalten werden. Im letzten Jahr hat die Grafenrheinfelder Jagdgenossenschaft einige Wege im Umgriff des Kernkraftwerks und der Gemeindegrenze Richtung Röthlein herrichten lassen. In diesem Jahr setzt die Gemeinde die Arbeiten fort.“, erklärt Bürgermeister Christian Keller.
Bei einer Vorführung der ausführenden Firma FK Straßen- und Pflasterbau aus Wohnau sind viele Vertreter andere Gemeinden, mehrerer Forstämter und interessierter Firmen nach Grafenrheinfeld gekommen und haben sich ein neues Verfahren angesehen.
Die Firma Klug hat bei dieser Gelegenheit ein neues Verfahren erstmals eingesetzt und erprobt.
„Wir haben uns als Anschauungsobjekt einen Weg vorgenommen, bei dem es noch kaum einen festen Unterbau gab.“ erklärt Norbert Klug von der ausführenden Firma. „Wenn genug Schotter vorhanden ist, wird dieser durch die Maschine oberflächlich aufgelockert, Unebenheiten ausgeglichen und im Anschluss verdichtet. Gleichzeitig werden die Bankette der Wege begradigt, damit das Oberflächenwasser möglichst schnell abfließen kann.“
Der Bürgermeister ist sehr zufrieden. „Im Bereich der Flächen nach dem Kapellenweg Richtung Wald war kaum Schotter vorhanden. In diesem Bereich wurde der fehlende Schotter eingearbeitet. Ebenso beim Weg entlang des Sauerstücksees. Beim Wirtschaftsweg beim Schwebheimer Wald hat ein Arbeitsgang ausgereicht, um den Weg wieder herzurichten“. Mit einer feinen Deckschicht wurden die Oberflächen im Anschluss versehen.
Die Wege im Bereich Sauerstücksee und Schwebheimer Wald dürften dann wieder für viele Jahre in einem sehr guten Zustand sein.
Bilder sagen mehr als Worte.
Beigefügt ein paar Bilder vom März vor den Sanierungsarbeiten, ein paar Fotos von den Umbauarbeiten und einige vom Ausbauzustand jetzt.
Das Ergebnis sieht sehr gut aus.
Die Wege im Bereich Sauerstücksee und Schwebheimer Wald dürften dann wieder für viele Jahre in einem sehr guten Zustand sein.