Schweinfurt NEWS

- Anzeige -

Don Rioja

Nachrichten aus Schweinfurt und Umgebung

Schweinfurt NEWS

- Anzeige -

Bärentreff Schweinfurt

- Anzeige -

Don Rioja

Nachrichten aus Schweinfurt und Umgebung

Gesundheitsmanagment an der FHWS

Gesundheitsmanagment an der Uni
(von li.) Lisa Demar und Jessica Thätz bieten lösungsorientierte Kurzberatungen an. (Foto privat)

„Gesund Studieren an der FHWS“: Ein Trio bietet Prävention, Unterstützung und Vermittlungen an

 

An beiden Hochschulstandorten gibt es Anlaufstellen für Studierende, die Fragen und Anliegen zur Gesundheit haben

Prävention, Unterstützung und Vermittlung – im Februar ist an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt das Projekt „Gesund Studieren an der FHWS“ gestartet. An beiden Hochschul-Standorten Würzburg und Schweinfurt ist je eine Anlaufstelle eingerichtet worden. Hier können Studierende Unterstützung bei Themen rund um die körperliche, psychische und soziale Gesundheit bekommen. Die Kontaktaufnahme kann zu festen Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung persönlich wie anonym, in Präsenz und digital erfolgen.

 

Lisa Demar
(Fotos privat) Lisa Demar
Jessica Thaetz
(Fotos privat) Jessica Thaetz
Roxana Schweighart
(Fotos privat) Roxana Schweighart

Die drei Mitarbeiterinnen Lisa Demar, Jessica Thätz und Roxana Schweighart helfen, vermitteln und bieten Gespräche wie Gruppenangebote u.a. zu den Aspekten Bewegung, Ernährung, Stress sowie psychische Belastungen an. Das Trio ist regional breit vernetzt und in Austausch mit anderen wichtigen Akteur*innen, wie der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung(KIS, https://www.uni-wuerzburg.de/chancengleichheit/kis/startseite/) an der Universität Würzburg, dem Studentenwerk (https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/), Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, https://www.khg-wuerzburg.de/), der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG, https://esg-wuerzburg.de/), den Volkshochschulen, sozialpsychiatrischen Diensten oder Sportangeboten an Uni und Hochschule. 

 

Wichtig ist ihnen, eine Anlaufstelle im „Hier und Heute“ zu sein ohne Wartezeiten, um auf Anfragen zeitnah reagieren zu können. Sie informieren zu Möglichkeiten, spezifische Hilfen in Anspruch zu nehmen, klären Bedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten und überbrücken mit lösungsorientierten Gesprächen Wartezeiten anderer Stellen. Auch vermitteln sie beispielsweise an Psychotherapie, Rechts- oder Sozialberatungen weiter.

 

Auch an der Hochschule selbst ist das Team bereits in Kontakt mit Ansprechpersonen verschiedener Funktionsstellen. Durch ihre Kooperationen, die sie in Zukunft noch deutlich ausweiten möchten, ist es u.a. ihr Anliegen, den Studierenden eine möglichst zielführende sowie individuell passende Unterstützung bieten und vermitteln zu können.  

 

Auf einem ersten Workshop für Dozierende und Studienberatungen, der in Kooperation mit dem Verein „Irrsinnig Menschlich e.V.“ (https://www.irrsinnig-menschlich.de/) organisiert wurde und bei dem sich das Team vorstellte, ging es darum, wie man Warnsignale psychischer Belastung bei Studierenden erkennt, Schutzfaktoren stärken und Risikofaktoren minimieren kann.

 

Zum Projekt Gesundheitsförderung für Studierende(https://www.fhws.de/service/news-presse/pressearchiv/thema/aok-bayern-foerdert-ein-kompaktes-projekt-der-fhws-zur-umfassenden-gesundheitsfoerderung-fuer-studieren/)

 

Kontakt:      Studentisches Gesundheitsmanagement FHWS

Lisa Demar, Roxana Schweighart und Jessica Thätz

 

Homepage:           Studentisches Gesundheitsmanagement(https://www.fhws.de/beratung-und-service/studentisches-gesundheitsmanagement/)

 

Standort Würzburg:

Postadresse: Münzstraße 12, 97070 Würzburg

Besuchsadresse: Münzstraße 19 (Pavillon), Raum Z.P.1.3

0931 3511- 9231

gesund.studieren@fhws.de

 

Standort Schweinfurt:

Postadresse: Ignaz-Schön-Str. 11, 97421 Schweinfurt

Besuchsadresse: Johann-Modler-Weg 2, Raum 21.1.10

0931 3511- 9231

gesund.studieren@fhws.de