SCHWEINFURT – Die FHWS bietet durch über 50 grundständige und postgraduale Studiengänge in zehn Fakultäten und acht Forschungsinstituten breite, praxisorientierte und zukunftsorientierte Studienmöglichkeiten. Mit mehr als 230 Professorinnen und Professoren und über 9.000 eingeschriebenen Studierenden gehört sie zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern.
Die FHWS profiliert sich durch ausgeprägte Internationalisierungsmaßnahmen, unterstützt die Region durch Wissenstransfer, insbesondere bei der Entwicklung der Digitalisierung, und legt großen Wert auf hohe Qualitätsstandards.
Du hast ein gutes technisches Verständnis der gängigen IT-Technologien und Begrifflichkeiten sowie Kenntnisse im User Lifecycle Management? Du willst eigenverantwortlich in einem tollen Team wirken und die IT-Infrastruktur an einer Hochschule mitgestalten? Dann haben wir etwas Spannendes für Dich:
Wir suchen für unseren internationalen Campus in Würzburg oder Schweinfurt motivierte und kreative Köpfe!
IT Service Center
Spezialistin/Spezialist für Identity Management und Systemadministration (m/w/d)
in Vollzeit
Bewerbungskennziffer: 92.1.472
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg oder Schweinfurt und wird zu Beschäftigungsbeginn individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40:06 Stunden/Woche). Es besteht ggf. bei Vorliegen aller nötigen Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verbeamtung.
Deine Aufgabenbereiche umfassen:
- Weiterentwicklung und Betrieb eines Identity-Managements
- Administration von Windows Server-, Active Directory- und VMware-Umgebungen
- Integration verschiedener Softwarelösungen und Etablierung geeigneter Schnittstellen
- Durchführung von IT-Schulungen
- Mitwirken im Second-Level-Support sowie bei administrativen Tätigkeiten
Unsere Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor oder FH-Diplom) idealerweise in einem naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik etc.) oder in einer für die Position relevanten Fachrichtung
- sicherer Umgang mit den eingesetzten IT-Systemen (Active Directory, Windows Server, Linux Server, Apache Webserver, Postgres- und Microsoft SQL-Datenbanken, Skriptsprachen)
- ausgeprägte analytische, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Problemlösungskompetenz und Flexibilität
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
wünschenswert wären Erfahrungen mit:
- Microsoft Exchange und Azure
- Content- und Softwareverteilung
- Powershell und/oder andere Skriptsprachen
- Erfahrungen im Hochschulumfeld
Dein Benefit:
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung
- vollwertiges Mitglied in einem hochmotivierten Team an einem internationalen Campus
- die Vorteile einer unbefristeten Tätigkeit im öffentlichen Dienst mit Aussicht auf eine Verbeamtung
Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L. Bei einer Verbeamtung kommen die einschlägigen Regelungen des Bayerischen Beamtenrechts zum Tragen. Der Einstieg in die 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik) erfolgt in der Besoldungsgruppe A 10.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 31.07.2022.