Nach einer kurzen Entspannung steigt die Waldbrandgefahr in ganz Unterfranken zum kommenden Wochenende wieder deutlich an. Die Regierung von Unterfranken hat daher für Samstag, den 28. Juni 2025, und Sonntag, den 29. Juni 2025, die vorbeugende Luftbeobachtung zur Waldbrandbekämpfung angeordnet.
Flächendeckend hohe Waldbrandgefahr in Unterfranken
Der Deutsche Wetterdienst warnt auf Grundlage des Waldbrandgefahrenindex sowie des Grasland-Feuerindex vor einer sehr hohen Brandgefahr in Wäldern und offenem Gelände. Besonders betroffen ist das nicht abgeschattete Gelände mit abgestorbenem Grasbewuchs – hier reichen bereits kleine Funken, um ein Feuer auszulösen.
Mit dem sonnigen Wetter am Wochenende wird außerdem mit zahlreichen Ausflüglern in Wald und Flur gerechnet. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit für Schadensereignisse deutlich.
Luftüberwachung startet von vier Flugplätzen
Um frühzeitig Brände zu erkennen und ein schnelles Eingreifen zu ermöglichen, werden an beiden Tagen in den Nachmittagsstunden speziell ausgebildete Luftbeobachter eingesetzt. Die Überwachungsflüge finden auf zwei festen Routen statt:
Westroute: Starts von den Flugplätzen Mainbullau und Hettstadt
Ostroute: Starts von den Flugplätzen Schweinfurt-Süd und Haßfurt
Dabei achten die Luftbeobachter nicht nur auf Rauchentwicklungen und Brandherde, sondern auch auf Anzeichen von Borkenkäferbefall sowie auf die aktuelle Verkehrslage in den überwachten Gebieten.
Die Einsätze erfolgen in Zusammenarbeit mit der Luftrettungsstaffel Bayern, deren ehrenamtliche Piloten die Beobachtungsflüge übernehmen. Die Kosten für den Einsatz trägt die Regierung von Unterfranken aus Mitteln des Katastrophenschutzfonds.
Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen
Die Regierung bittet eindringlich darum, in Waldgebieten keinerlei offenes Feuer zu entfachen und nicht zu rauchen. Schon kleine Unachtsamkeiten können unter den aktuellen Bedingungen zu verheerenden Waldbränden führen.
Tipp für die Leser: Wer einen Brand bemerkt, sollte sofort den Notruf 112 wählen und möglichst genaue Ortsangaben machen.
Das könnte dich auch interessieren: Schweinfurt beteiligt sich wieder am Stadtradeln