Schweinfurt – Die Lebenshilfe Schweinfurt hat einen neuen Vorstand. Während der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag haben die rund 90 anwesenden Mitglieder Stefan Menz zum Vorsitzenden und Konrad Schneider zum stellvertretenden Vorsitzenden des gemeinnützigen Vereins gewählt. Der ehemalige Vorsitzende, Dr. Horst Golüke, war aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl um das Amt angetreten.
Dr. Horst Golüke tritt aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl an
Während der vergangenen zwölf Jahre hatte sich Golüke mit verschiedenen Vorstandsämtern in die Arbeit der Lebenshilfe Schweinfurt eingebracht. Die letzten zehn Jahre hatte der heute 75-Jährige ihre Geschicke als Vorsitzender verantwortet. „Das Amt hat mir viel Freude gemacht“, sagte Golüke in der Werkstatt für behinderte Menschen Sennfeld an die Mitglieder gewandt. Später fügte er hinzu: „Der Lebenshilfe Schweinfurt und ihren Tochtergesellschaften wünsche ich, dass es gelingt, das zu erhalten und auszubauen, was den Menschen mit Behinderung und unseren Mitarbeitern hilft.“
Weiter wählten die Mitglieder Denise Saal in den Vorstand der Lebenshilfe Schweinfurt. Sie hat künftig das Amt der Schriftführerin inne. Neu in den Vorstand als Beisitzer kamen Werner Kraus, Heike Breitenbach und Philipp Grau. Satzungsgemäß gehört dem Vorstand der Lebenshilfe Schweinfurt auch der Vorsitzende der Lebenshilfe Hammelburg an. Dies ist Stefan Seufert. Martin Groove ist als Geschäftsführer der Lebenshilfe Schweinfurt ebenfalls Mitglied des Vorstands.
Einrichtungen der Lebenshilfe Schweinfurt in gemeinnützige GmbHs soll erneut kritisch geprüft werden
Der Wahl des Vorstands folgten weitere Abstimmungen. Die Mitglieder beauftragten das neu gebildete Führungsgremium, die Jahresrechnungen 2020, 2021 und 2022 der Lebenshilfe Schweinfurt zu prüfen und das Ergebnis in der nächsten Mitgliederversammlung vorzustellen. Auch sprachen sie sich dafür aus, dass der neue Vorstand die beschlossene und in Teilen bereits vollzogene Ausgründung verschiedener Einrichtungen der Lebenshilfe Schweinfurt in gemeinnützige GmbHs erneut kritisch prüft.
Vor den Abstimmungen stellte Golüke der Mitgliederversammlung die Höhepunkte aus dem Vereinsleben der vergangenen zwölf Monate vor: Dazu gehören die im Frühjahr abgeschlossene Erweiterung und Sanierung der Werkstatt für behinderte Menschen Hammelburg und der Baufortschritt beim neuen Wohnheim in der Schweinfurter Jahnstraße. Das Haus bietet 24 Plätze und eine Seniorentagesgruppe und soll noch dieses Jahr bezugsfertig sein. Auch der Schweinfurter Lebenshilfe-Kindergarten in der Gartenstadt soll um 49 Plätze erweitert werden.
Die Lebenshilfe Schweinfurt ist zusammen mit ihren Tochterunternehmen einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Als Träger von Frühförderstellen, Kindergärten, Schulen, Tages- und Förderstätten, Werkstätten, Wohnheimen, von Ambulant Unterstützten Wohnformen, Offenen Hilfen und Integrationsbetrieben unterstützt sie Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter und ihre Angehörigen bei einem selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft. Der gemeinnützige Verein beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter, etwa 2.700 Menschen mit Behinderung nutzen seine Einrichtungen und Angebote.