Hohe Förderung aus dem Budget des Spielplatznetzwerks Seestern
Schonungen – Es ist noch gar nicht lange her, da wurde im Rahmen des Seestern Spielplatznetzwerks das Umfeld rund um die Kirche in Reichmannshausen erneuert und dazu auch gleich ein attraktiver Erlebnisspielplatz geschaffen.
Rund um den Ellertshäuser See sollen in den Ortschaften schöne Spielplatzlandschaften entstehen – so auch in Löffelsterz. In den letzten Jahren wurde der Spielplatz dort immer wieder um neue Geräte ergänzt bzw. das Areal mit einer neuen Hecke und Zaun abgegrenzt.
Jetzt soll der Spielplatz den letzten Feinschliff bekommen. Insgesamt investiert Schonungen dort 116.144 Euro – ein großer Teil der Investitionskosten wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung gefördert.
Gemeinsam mit den Eltern und Kindern gab es im Vorfeld Treffen und es wurde eine Ideensammlung entwickelt. Dazu gehört beispielsweise eine Doppelseilbahn. Für Jugendliche und Eltern entsteht dort eine Fitnessstation, außerdem Reckstangen und auch zum Hangeln eine Konstruktion. Freuen dürfen sich Familien auch auf die Tischtennisplatte. Für Kleinkinder gibt es eine Rutsche mit Turm aber auch eine Dreifachschaukel mit einem Kindersitz.
Erhalten bleibt die neue Spielanlage mit den Türmen und Kletterangeboten. Und natürlich gibt es einen großen Bereich zum Bolzen. Der Löffelsterzer Spielplatz bietet reichlich Platz und soll durch Baumpflanzungen künftig schattiger werden. Zum Verweilen laden Sitzbänke ein.
Für die Maßnahme wurde die Baufirma Zehe beauftragt, die gegen Ende Mai mit dem Aubau der neuen Spielgeräte beginnt. Der Abbau der zu entnehmenden Spielelemente sowie diverse kleine Vorbereitungen sind hierbei Aufgabe des Bauhofes. Da punktuell Spielgeräte ausgetauscht und ergänzt werden, steht der übrige Spielplatz in dieser Zeit für die Nutzung zur Verfügung. Erfreulicherweise haben sich auch die Familien mit einem Spendenbeitrag an der Umgestaltung beteiligt: 1.040,51 Euro sind bei der Sammlung zusammengekommen und durch Nicole Hümpfer an die Gemeinderäte Alexander Geyer, Sebastian Lösch und Bürgermeister Stefan Rottmann übergeben worden.
Schon in jüngster Vergangenheit hat Schonungen mit Spielplatzprojekten für Aufsehen gesorgt. Besonders der Erlebnis- und Wasserspielplatz in den Bachgärten erfreut sich großer Beliebtheit. Komplett in Eigenleistung wurde der Spielplatz durch den Bauhof geplant und umgesetzt. Auch der Rastplatz an der Jahnstraße im Bereich der Mainquerung oder zuletzt der Parcours bzw. Pumptrack in Marktsteinach wurde in Eigenregie errichtet und sorgt für Begeisterung. Spielplätze wurden zum Teil aufgewertet und erneuert, zu nennen wären da die Spielplätze in Abersfeld oder aber auch der neue Themen- und Abenteuerspielplatz in Reichmannshausen rund um die Kirche.
„Heutzutage brauche es mehr als nur eine Rutsche, eine Schaukel und eine Wippe – diese Erwartungshaltung besteht bei vielen jungen Familien. Aus diesem Grunde hat man sich in den letzten Jahren intensiv der Spielplatzgestaltung und -Entwicklung angenommen.“, erklärt Bürgermeister Stefan Rottmann.