Brooks Akademie
Bärentreff

Lokale Agenda 2030 Schweinfurt startet neu und gratuliert

teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Schweinfurt – Manche haben sie aus den Augen verloren, andere finden sie unwichtig. Sie ist aber wichtiger denn je, die Arbeit der Lokalen Agenda im Kontext der weltweiten Bewegung für Nachhaltigkeit im Bereich Klimaschutz und ganzheitlicher Lebensqualität vor Ort. Global denken – lokal Handeln ist das Motto für die ehrenamtliche Arbeit in der Umsetzung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die 1998 in Rio de Janeiro beschlossen wurden.

Vor Ort in Schweinfurt sind mehrere Arbeitsgruppen aktiv, unterstützt von der durch die Stadt Schweinfurt zur Verfügung gestellten Geschäftsstelle am Schrotturm. Mobilität, Energie, Grün in der Stadt, internationale Klimapartnerschaft und ein Elterncoaching sind die Themen die aktuell in Arbeitsgruppen behandelt werden, in guter Absprache mit den zuständigen Ämtern der Stadtverwaltung.

Brooks Akademie

Öffentlichkeitsarbeit zur Heizungsauswahl, Photovoltaik, Fahrrad-Sicherheit und Wassermanagement sind zusätzliche Stichworte für besondere Veranstaltungen im vergangenen und im laufenden Jahr. Die Zertifizierung von Schweinfurt als Fairtrade-Stadt und die beliebte fair gehandelte Schweinfurter Künstlerschokolade stellt eine organisatorische und auch finanzielle Herausforderung dar.

Die Gewinnung neuer Mitwirkender in der Lokalen Agenda Schweinfurt ist das Ziel eines neu installierten Treffpunktes einmal im Monat in der StudyFab, Ecke Marktplatz – Keßlergasse immer am letzten Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr. Erstes Meeting ist am 27. März.
Der Kontakt mit der Öffentlichkeit wird künftig gestärkt durch die Gestaltung der großzügigen Schaufensterfläche des ehemaligen KODI, ebenfalls am Marktplatz in bester Lage.

Eine besondere Freude für alle, die sich bisher engagiert haben, und Motivation für die Zukunft ist es, dass einer der Aktivsten in der Schweinfurter Agenda-Arbeit, Manfred Röder, vor einigen Tagen mit dem „Grünen Engel“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ausgezeichnet wurde. Damit werden herausragende ehrenamtliche Leistungen im Bereich Umweltschutz gewürdigt. Oberbürgermeister Sebastian Remelé gratulierte ebenso wie Bürgermeisterin Sorya Lippert und der neue Sprecher, Jochen Keßler-Rosa.

Neujahr 2025