Schweinfurt – Schweinfurt bekommt ein spektakuläres neues Wahrzeichen: einen 50 Meter hohen Turm in Kugellager-Optik! Wie aus vertraulichen Quellen bekannt wurde, soll der „Kugellager-Tower“ als Symbol für die industrielle Tradition der Stadt entstehen. Der Bau sei bereits in der finalen Planungsphase, die Finanzierung sei gesichert, und der erste Spatenstich sei für Herbst 2025 geplant.
Ein Denkmal für Schweinfurts Erfindungsgeist
Die Idee für den XXL-Kugellager-Turm stammt aus einem städtebaulichen Konzept, das Schweinfurts industrielle Identität mit moderner Architektur verbinden soll. Die Stadt, weltweit bekannt für ihre Kugellagerproduktion, will mit dem imposanten Bauwerk ein Zeichen setzen: Industriekultur trifft auf Innovation!
„Wir wollen mit dem Turm nicht nur ein Wahrzeichen schaffen, sondern auch Touristen anlocken und unsere Tradition sichtbar machen“, so ein Sprecher der Stadt.
Renommierte Architektenfirma entwickelt Konzept – Bürger können abstimmen
Für die architektonische Umsetzung wurde eine renommierte Architektenfirma beauftragt, mehrere Konzepte für den Kugellager-Turm zu entwerfen. Dabei sollen sowohl moderne als auch nachhaltige Bauweisen berücksichtigt werden. Die Stadt Schweinfurt setzt auf Bürgerbeteiligung: In einer öffentlichen Abstimmung dürfen die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, welches Konzept realisiert wird.
„Uns ist wichtig, dass sich die Schweinfurter mit dem neuen Wahrzeichen identifizieren können. Deshalb möchten wir sie aktiv in den Entscheidungsprozess einbinden“, heißt es aus dem Rathaus.
Technische Details: Kugellager mit Aussichtsplattform
Der Turm werde aus Stahl und Glas gefertigt und aus der Ferne wie ein überdimensionales Kugellager wirken. Highlights der Konstruktion:
- Eine drehbare Aussichtsplattform auf 50 Metern Höhe mit Blick über Schweinfurt
- Eine integrierte Rutsche, die Mutige von oben nach unten befördert
- Ein Museum im Inneren mit interaktiven Ausstellungen zur Kugellager-Geschichte
- Besonders spektakulär: Nachts soll der Turm in verschiedenen Farben beleuchtet werden und je nach Jahreszeit sein Lichtspiel anpassen – inspiriert vom Pariser Eiffelturm.
Eröffnung für 2027 geplant
Der Bau solle innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein, sodass 2027 die feierliche Eröffnung stattfinden könne. Erwartet werden tausende Besucher aus aller Welt.
Mit diesem Projekt setzt Schweinfurt ein starkes Zeichen für die Zukunft und unterstreicht seine Bedeutung als Industriestandort mit weltweiter Strahlkraft.