Schweinfurt – Die Initiative „Schweinfurt FABulous“ hat es in die „TOP 10“ des nationalen Vorentscheids der European Enterprise Promotion Awards (EEPA) geschafft. Aus 44 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen wählte die Jury die zehn besten Initiativen aus.
„Schweinfurt FABulous“ ist eine Initiative zur urbanen Erneuerung der Schweinfurter Innenstadt, die diese zukunftsfähig gestaltet. Im Einklang mit dem Profil der Stadt „Industrie und Kunst“ wird die Industrie- und Kunstgeschichte Schweinfurts aufgegriffen und durch vier innovative Teilprojekte StudyFAB, KunstFABrik, RetailFAB und StadtFABrik sichtbar und erlebbar gemacht.
Dr. Florian Täube, Leiter des Fachbereichs Gründung beim RKW Kompetenzzentrum, unterstreicht die Bedeutung des Wettbewerbs: „Die European Enterprise Promotion Awards zeichnen innovative und erfolgreiche Strategien und Methoden zur Förderung unternehmerischen Denkens und zur Ermutigung nachhaltigen wirtschaftlichen Handelns aus.“
Die European Enterprise Promotion Awards wurden 2006 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um erfolgreiche Projekte zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum zu würdigen. Der Wettbewerb ist offen für Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlich-private Partnerschaften in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Seitdem prämiert die Europäische Kommission jährlich herausragende Projekte und Initiativen, die sich der Unterstützung von Unternehmergeist und Unternehmertum verschrieben haben. Der Wettbewerb wird in den 27 Mitgliedstaaten der EU sowie in den assoziierten Ländern des KMU-Pfeilers des Binnenmarktprogramms „Support to SMEs – European Commission (europa.eu)“ ausgetragen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die Europäischen Unternehmensförderpreise. Der deutsche Vorentscheid wird durch das RKW Kompetenzzentrum koordiniert.
Die Anerkennung als eine der Top 10 Initiativen ist ein Erfolg für „Schweinfurt FABulous“ und ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und innovativen Stadtentwicklung.