Brooks Akademie
Bärentreff

Stadtbusverkehr in Schweinfurt ermöglicht Einstieg an allen Türen.

Bildquelle: Samuel Becker
Bildquelle: Samuel Becker
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Schweinfurt – Im Stadtbusverkehr der Stadtwerke Schweinfurt ist ab Montag, 14.10., der Zustieg auch an den hinteren Türen möglich. Durch das Fahrkartensystem „SWeasy“ entfällt der sogenannte kontrollierte Vordereinstieg und damit das Vorzeigen des Fahrscheins beim Fahrpersonal.

Bis jetzt hieß es im Schweinfurter ÖPNV wie in den meisten anderen Städten deutschlandweit „Bitte vorne einsteigen“. Die hinteren Türen sind in der Regel nur für den Ausstieg vorgesehen. Dank des neuen Zahlungssystems der Stadtwerke Schweinfurt GmbH „SWeasy“ gewinnt der Busverkehr in Schweinfurt an Flexibilität hinzu. Nun können alle Türen auch für den Einstieg genutzt werden.

Brooks Akademie

Die Freigabe der hinteren Türen für den Zustieg entzerrt das Nadelöhr Vordereinstieg, verhindert mögliche Staus im vorderen Teil des Busses und erleichtert die Verteilung der Fahrgäste auf das gesamte Fahrzeug. Dies führt insgesamt zu kürzen Standzeiten an den Haltestellen und somit zu einer verbesserten Pünktlichkeit.

„Ich freue mich, dass wir bereits vor der endgültigen Einführung unseres innovativen Systems ‚SWeasy‘ diesen Meilenstein erreicht haben und alle Türen zum Ein- und Ausstieg in unsere Busse genutzt werden können“, äußert sich der Leiter des Verkehrsbetriebs, Mirko Hrnjak. „Dies ist ein Komfortgewinn nicht nur für unsere Fahrgäste, sondern auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Fahrpersonal wird von der Kontrolle sowie der Ausstellung von Fahrausweisen entlastet und kann sich vollständig auf die sichere und fahrplanmäßige Beförderung der Fahrtgäste konzentrieren.“

Die Nutzung des ÖPNV setzt weiterhin den Besitz eines gültigen Fahrausweis voraus. Die Einhaltung wird durch einen externen Kontrolldienst überprüft, der nach dem Zufallsprinzip in verschiedenen Linien mitfährt. Die Kontrolleure weisen sich zu Beginn der Kontrolltätigkeit aus. Fahrgäste, die ohne einen gültigen Fahrausweis angetroffen werden, müssen ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von derzeit 60 € bezahlen.

Als Fahrschein kann bis Jahresende parallel zu „SWeasy“ noch das eTicket der Stadtwerke Schweinfurt genutzt werden. Fahrgäste können ebenso beim Fahrpersonal einen Fahrausweis erwerben oder die FAIRTIQ-App nutzen. Ab dem 1.1.2025 wird dann ausschließlich „SWeasy“ als kontakt- und bargeldloses Zahlungssystem sowie die Verbund-App zur Verfügung stehen. D-Ticket-Abonnements laufen unverändert weiter, die Karte muss bei einer Kontrolle nur vorgezeigt werden.

Neujahr 2025