Brooks Akademie
Bärentreff

Urlaubs-Angebot für Reisende

Bildnachweis: Monika Höfler / Johanniter
Bildnachweis: Monika Höfler / Johanniter
teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Johanniter kümmern sich während der Urlaubszeit um die Angehörigen

Region – Der Urlaub ist gebucht und bei vielen Familien sind bereits die Koffer zumindest gedanklich gepackt. Doch wer kümmert sich um Oma oder Opa, die nicht mit in den Urlaub fahren können und das ganze Jahr über liebevoll zu Hause betreut werden?

Brooks Akademie

„Zu wissen, dass Angehörige zu Hause während des Urlaubs gut versorgt sind, macht die Urlaubszeit erst zur Erholungszeit“, erklärt Mario Fischer, Leiter der Notrufdienste bei den Johannitern in Schweinfurt. Mit dem Urlaubsservice stellen die Johanniter für vier Wochen befristet den Hausnotruf zur Verfügung. Im Notfall, wie einem Sturz in der Wohnung, kann auf Knopfdruck schnell Hilfe gerufen werden, ohne dass die Angehörigen im Urlaub gestört werden müssen.

In der einmaligen Gebühr von 99 Euro sind die Installationskosten, die sichere Hinterlegung des Haustür-Schlüssels für Notfälle sowie die Kosten aller anfallenden Einsätze enthalten. „Eine zusätzliche Sicherheit zu einem Festpreis, mit dem sich die Urlaubskasse kalkulieren lässt“, sagt Fischer und fügt hinzu: „Während die Angehörigen den Urlaub genießen, sind wir für die Daheimgebliebenen im Notfall zur Stelle und schicken die benötigte Hilfe.“
Weitere Informationen rund um den Urlaubsservice sind bei den Johannitern telefonisch unter 0931 79628-31 sowie im Internet unter www.johanniter.de/unterfranken erhältlich.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist ein Werk des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes An- liegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit mehr als 25.500 Beschäftigten,
63.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und mehr als 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Jo- hanniter-Unfall-Hilfe eine der größten deutschen Hilfsorganisationen. Zu ihren Aufgaben zählen seit ihrer Gründung neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst auch Bevölkerungsschutz und Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen soziale Dienste für Kinder und Jugendliche, dazu zählen auch unsere derzeit beinahe 490 Kindertagesstätten, sowie die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen. Die Johanniter engagieren sich ebenso in der humanitären Hilfe im Ausland.
Im Landesverband Bayern der Johanniter arbeiten mehr als 4.500 Beschäftigte, fast 8.200 Menschen en- gagieren sich ehrenamtlich und mehr als 255.000 Fördermitglieder unterstützen die Organisation.

Neujahr 2025