Vorstellung einer neuen Infotafel im Naturschutzgebiet Garstadt im Landkreis Schweinfurt mit Vertretern von Landkreis und Naturschutzbehörde
Im Vogelschutzgebiet Garstadt wurden die ersten neu gestalteten Informationstafeln installiert, nach und nach sollen nun weitere Schutzgebiete ausgestattet werden. Landrat Florian Töpper betrachtet Umweltbildung als elementar und lobte den Einsatz der Unteren Naturschutzbehörde, hier vertreten durch Sabrina Wendel und Philipp Keller, sowie des Kreisbauhofs, hier vertreten durch Reinhold Seufert (von links). Foto: Andreas Lösch/Landratsamt

Natur erleben und verstehen: Neue Schilder für Schweinfurts Schutzgebiete

Lkr. Schweinfurt -

Der Landkreis Schweinfurt erneuert nach und nach die Beschilderung seiner Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Alte, verwitterte Tafeln werden abgebaut und durch neue Schilder ersetzt, die Besucherinnen und Besucher kompakt über die Besonderheiten vor Ort informieren.

Anzeige

Erste Tafeln bereits aufgestellt

Im Naturschutzgebiet „Vogelschutzgebiet Garstadt“ hat der Kreisbauhof die ersten neuen Tafeln montiert. Entworfen wurden sie von der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt. In den kommenden Monaten folgen weitere Standorte im gesamten Landkreis.

„Die neuen Hinweisschilder informieren umfassend und übersichtlich über unsere Gebiete, sie machen Regeln verständlich und vermitteln grundlegendes Wissen über unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt“, erklärt Landrat Florian Töpper.

Regeln, Wissen und Orientierung

Die Tafeln zeigen die wichtigsten Verhaltensregeln, etwa das Wegegebot oder die Anleinpflicht für Hunde. Gleichzeitig bieten sie Hintergrundwissen zur Flora und Fauna. Ziel ist es, die Umweltbildung zu fördern und Konflikte zwischen Naturschutz und Freizeitnutzung zu reduzieren.

Bedeutung der Schutzgebiete

Im Landkreis Schweinfurt gibt es derzeit 20 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 1.166 Hektar. Hinzu kommen 18 Landschaftsschutzgebiete mit ca. 10.413 Hektar. Ein besonderes Projekt ist die geplante Ausweisung des Naturschutzgebiets „Brönnhof“, das mit 1.450 Hektar das größte im Landkreis sein wird.

Unterschied: Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete

  • Landschaftsschutzgebiete: Schutz des Naturhaushalts und der Kulturlandschaft, meist großflächig, mit vergleichsweise geringen Einschränkungen für die Nutzung.

  • Naturschutzgebiete: Streng geschützte Kernflächen des Naturschutzes, dienen insbesondere der Erhaltung oder Wiederherstellung wertvoller Biotope.

Die neuen Infotafeln sollen dazu beitragen, die Bedeutung dieser Schutzgebiete noch stärker ins Bewusstsein zu rücken und ihre Vielfalt für künftige Generationen zu bewahren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

19. November 2025
Nirit Sommerfeld stellte in Würzburg ihren Roman „Beduinenmilch“ vor. Rund 50 Gäste verfolgten Lesung und Diskussion über unterschiedliche Perspektiven auf … mehr
18. November 2025
Eine weltweite Störung bei Cloudflare führte am Freitag zu massiven Ausfällen zahlreicher Online-Dienste. Inzwischen meldet das Unternehmen Entwarnung. … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt verschenkt über 60 seltene Kirschbäume an Gemeinden und Vereine, um historische Sorten zu erhalten und die Obstvielfalt … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt startet eine Befragung von 5.000 Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren, um sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept zu aktualisieren. … mehr
18. November 2025
Die Lebenshilfe-Werkstatt Sennfeld hat 41 Mitarbeitende für insgesamt 950 Arbeitsjahre geehrt. Eine Feierstunde würdigte langjährige Treue und soziales Engagement. … mehr
18. November 2025
Eine selbstgebaute Teelichtheizung hat in Schweinfurt einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Starke Rauchentwicklung führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage. … mehr