Poppenhausen – Am 15. Mai zwischen 11 und 17 Uhr dreht sich in der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) im hessischen Teil des UNESCO-Biosphä- renreservats Rhön alles um heimisches Obst und Gemüse: Das Frühlingsfest am neu gestalteten Früchtepfad lädt Groß und Klein ein, die wiederaufgeblühte Natur zu feiern. Für den privaten Pflanzenmarkt werden noch interessierte Gartenfreun- dinnen und Gartenfreunde gesucht, die selbstgezogene Pflanzen verkaufen möch- ten.
Auf dem Programm des Frühlingsfests stehen neben der Vorstellung der neuen Früchtetafeln am Poppenhausener Früchtepfad ein Marmeladenquiz und besondere Aktionen für Kinder: Un- ter fachkundiger Anleitung werden Samenbomben hergestellt und Nistkästen gebaut. Eine Früchtepfad-Rallye lädt ein, den neuen Früchtepfad spielerisch zu entdecken. Der Pfad wurde in Zusammenarbeit von Gemeinde, Biosphärenreservat und Naturpark sowie dem Verein Na- tur- und Lebensraum Rhön e. V. (VNLR) überarbeitet. Die von der Hessischen Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön betreute Junior-Ranger-Gruppe der Gemeinde wird eben- falls mit einem Stand vor Ort sein und ihre vielfältigen Projekte der Naturschutzarbeit vorstel- len. Ein privater Pflanzenmarkt bietet Hobbygärtnerinnen und -gärtnern die Möglichkeit, sich mit selbstgezogenen Pflanzen einzudecken. Wer selbst etwas verkaufen möchte, kann sich bei Ute Krenzer (Tel.: 06658/268) noch mit einem kostenfreien Stand anmelden.
Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen gesorgt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, der Umwelt zuliebe ihre Kaffee- und Trinkbecher selbst mitzubrin- gen. Veranstaltungsort ist die Freizeitanlage Lüttergrund im Sebastian-Kneipp-Weg (oberhalb des Wohnmobilstellplatzes) in Poppenhausen.