Polizeikontrolle bei Nacht in Schweinfurt – Halt-Polizei-Schild im Vordergrund, Streifenwagen mit Blaulicht im Hintergrund

Polizei stoppt 68 berauschte Fahrer – Aktionstage setzen klares Zeichen!

Unterfranken -

Vom 23. bis 25. September fanden in Unterfranken erstmals Aktionstage gegen „Drogen im Straßenverkehr“ statt. Die unterfränkische Polizei organisierte gemeinsam mit Einsatzkräften aus Bayern, dem gesamten Bundesgebiet sowie Österreich, Italien, der Schweiz und den USA sowohl theoretische Fortbildungen als auch umfangreiche Verkehrskontrollen. Das Ergebnis: 68 berauschte Fahrzeugführer wurden aus dem Verkehr gezogen.

Alarmierende Entwicklung

Die Zahl der Fahrten unter Drogeneinfluss ist in Unterfranken stark gestiegen – im Jahr 2024 um 44 Prozent auf rund 2.200 Fälle. 65 Menschen wurden bei entsprechenden Unfällen verletzt, zwei verloren ihr Leben.
Polizeipräsident Detlev Tolle betonte:

„Dies stellt eine alarmierende Entwicklung für die Verkehrssicherheit dar. Wir setzen hier einen klaren Schwerpunkt, um berauschte Fahrer konsequent aus dem Verkehr zu ziehen.“

Fortbildung und Austausch

Die Vormittage der Aktionstage waren theoretischen Inhalten gewidmet. Fachvorträge aus Rechtsmedizin, Fahrerlaubnisrecht, Rechtswissenschaften sowie der polizeilichen Praxis dienten dem Austausch von Wissen und Methoden zur Erkennung berauschter Fahrer.

Nachmittags fanden großangelegte Kontrollen statt – täglich wechselnd in den Bereichen Mainfranken, Main-Rhön und Untermain. Unterstützt wurde die Polizei durch Zoll, das Bundesamt für Logistik und Mobilität, das THW sowie die Autobahnmeisterei.

900 Fahrzeuge kontrolliert – 68 Fahrten gestoppt

Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte rund 900 Fahrzeuge. In 68 Fällen wurde der Verdacht auf Drogenkonsum bestätigt, woraufhin Blutentnahmen direkt an den Kontrollstellen erfolgten. Die betroffenen Fahrer erwarten nun Bußgelder, Strafverfahren und fahrerlaubnisrechtliche Konsequenzen.

Darüber hinaus:

  • 7 Fahrer waren ohne Fahrerlaubnis unterwegs.

  • 4 Personen wurden mit offenen Haftbefehlen kontrolliert, eine musste ins Gefängnis.

  • 20 weitere Verstöße, darunter gegen das Waffengesetz und wegen Kennzeichenmissbrauchs, wurden festgestellt.

Starkes Zeichen für Verkehrssicherheit

Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner informierte sich persönlich an einer Kontrollstelle und unterstrich:

„Mit unserer Aktion setzen wir ein klares Zeichen: Drogen haben im Straßenverkehr nichts verloren. Unser Ziel ist, das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen und Unfälle zu verhindern.“

Ausblick

Polizeirat Tobias Rupp, Bereichsverantwortlicher für Verkehrsbelange im Polizeipräsidium Unterfranken, zog ein positives Fazit:

„Wir haben Wissen vermittelt und gleichzeitig aktiv zur Verkehrssicherheit beigetragen. Diese Schwerpunktaktionen werden wir künftig weiter verstärken.“

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

14. Oktober 2025
Vor dem Landgericht Schweinfurt steht ein 35-Jähriger wegen eines tödlichen Unfalls. Der Prozess dreht sich um Alkohol, Tempo und fehlende … mehr
14. Oktober 2025
Über 100 Frauen informierten sich in Niederwerrn über Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden in den Wechseljahren. Neue Veranstaltung ist bereits geplant. … mehr
14. Oktober 2025
Das Videnin Dojo Schweinfurt sichert sich beim I.K.O.N. Fighter Cup in Polen zwei Podestplätze. Leonid und Lena Videnin überzeugen auf … mehr
14. Oktober 2025
Baumann Recycling aus Donnersdorf wurde erneut für vorbildlichen Umweltschutz im „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ ausgezeichnet. Landrat Töpper überreichte die Urkunde. … mehr
14. Oktober 2025
Ein Unbekannter schlägt in Zeil am Main einen 65-jährigen Radfahrer bewusstlos. Die Polizei Haßfurt sucht Zeugen, die den Täter mit … mehr
14. Oktober 2025
Polizei Schweinfurt nimmt zwei Männer nach Drogenverkäufen in der Innenstadt fest. Gegen beide Tatverdächtige wurde Untersuchungshaft angeordnet. … mehr