Nirit Sommerfeld liest am Tisch mit Mikrofon aus einem Buch während einer Veranstaltung im Buchladen Neuer Weg Würzburg.
Porträtaufnahme von Nirit Sommerfeld bei der Lesung am 14.11.2025 im Buchladen Neuer Weg Würzburg; Foto: Michael Kraus

Publikum diskutiert intensiv bei Lesung von Nirit Sommerfeld

Würzburg-Schweinfurt -

Am Freitag, 14. November 2025, war die deutsch-israelische Schauspielerin, Sängerin und Autorin Nirit Sommerfeld zu Gast im Buchladen Neuer Weg in Würzburg. Auf Einladung des Buchladens und unterstützt vom NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg sowie dem Deutschen Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg las Sommerfeld vor rund 50 Gästen aus ihrem Debütroman „Beduinenmilch“. Im Anschluss stellte sie sich den Fragen des Moderators Michael Kraus und des Publikums.

Anzeige

Nirit Sommerfeld wurde 1961 im südisraelischen Eilat geboren und lebte viele Jahre in Deutschland. 2007 kehrte sie mit ihrer Familie nach Israel zurück, entschied sich jedoch zwei Jahre später aus persönlichen und politischen Gründen erneut für ein Leben in Deutschland. Heute beschäftigt sie sich künstlerisch und gesellschaftspolitisch mit der israelisch-palästinensischen Realität, begleitet Reisen nach Israel und Palästina und engagiert sich in verschiedenen Initiativen. Weitere Informationen finden sich auf ihrer Website www.nirit.de.

Zahlreiche Besucher sitzen im Buchladen Neuer Weg in Würzburg bei einer Lesung und folgen der Veranstaltung.
Foto des Publikums und von Nirit Sommerfeld bei der Lesung am 14.11.2025 im Buchladen Neuer
Weg Würzburg; Foto: Michael Kraus

In ihrem Roman „Beduinenmilch“ beleuchtet Sommerfeld die Komplexität des Israel-Palästina-Konflikts aus einer deutsch-israelischen Perspektive. Die Erzählung setzt zunächst stark auf die israelische Sichtweise, öffnet sich im Verlauf jedoch beiden Perspektiven gleichermaßen. Dadurch entsteht ein literarischer Dialog, in dem unterschiedliche Erfahrungen, Lebensrealitäten und historische Hintergründe nebeneinanderstehen. Der Roman verbindet Gegenwart und Vergangenheit und ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang zu einem oftmals schwer verständlichen Konflikt.

Moderator Michael Kraus betonte die besondere Wirkung des Werkes: Der Roman erreiche eine emotionale und persönliche Ebene, die vielen Sachbüchern verschlossen bleibe. Das große Interesse an der Veranstaltung habe gezeigt, dass Sommerfeld mit ihrer literarischen Annäherung an das Thema viele Menschen anspreche.

Der Abend im Buchladen Neuer Weg bot den Gästen eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten des Romans und regte zu einer lebhaften Diskussion über die Darstellung der unterschiedlichen Perspektiven an.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

18. November 2025
Eine weltweite Störung bei Cloudflare führte am Freitag zu massiven Ausfällen zahlreicher Online-Dienste. Inzwischen meldet das Unternehmen Entwarnung. … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt verschenkt über 60 seltene Kirschbäume an Gemeinden und Vereine, um historische Sorten zu erhalten und die Obstvielfalt … mehr
18. November 2025
Der Landkreis Schweinfurt startet eine Befragung von 5.000 Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren, um sein seniorenpolitisches Gesamtkonzept zu aktualisieren. … mehr
18. November 2025
Die Lebenshilfe-Werkstatt Sennfeld hat 41 Mitarbeitende für insgesamt 950 Arbeitsjahre geehrt. Eine Feierstunde würdigte langjährige Treue und soziales Engagement. … mehr
18. November 2025
Eine selbstgebaute Teelichtheizung hat in Schweinfurt einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Starke Rauchentwicklung führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage. … mehr