Grafik mit den aktuellen Arbeitsmarktzahlen für September 2025 in Schweinfurt: 3,9 % Arbeitslosenquote, 9.670 Arbeitslose, 4.901 offene Stellen.
Grafik mit den aktuellen Arbeitsmarktzahlen für September 2025 in Schweinfurt: 3,9 % Arbeitslosenquote, 9.670 Arbeitslose, 4.901 offene Stellen.

Region Schweinfurt: Arbeitslosigkeit geht zurück, aber Unsicherheit bleibt

Schweinfurt -

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Schweinfurt ist im September leicht gesunken. Von einem klassischen Herbstaufschwung kann dennoch keine Rede sein. Nach Angaben der Agentur waren insgesamt 9.670 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 163 Personen weniger als im August, entspricht einem Rückgang um 2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit jedoch um 7 Prozent bzw. 627 Personen an.

Die Arbeitslosenquote lag im September bei 3,9 Prozent – unverändert gegenüber dem Vormonat, aber über dem Vorjahreswert von 3,6 Prozent.

Fokus auf die Stadt Schweinfurt

In der Stadt Schweinfurt ist die Arbeitslosigkeit im September leicht zurückgegangen.

  • 2.092 Menschen waren arbeitslos gemeldet – zwölf weniger als im August und 50 weniger als vor einem Jahr.

  • Die Arbeitslosenquote lag bei 7,1 Prozent, genauso wie im Vormonat (Vorjahr: 7,3 Prozent).

Im vergangenen Monat meldeten sich 481 Personen neu arbeitslos, davon 217 direkt aus Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig beendeten 497 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 127 von ihnen nahmen eine neue Beschäftigung auf.

Situation im Landkreis Schweinfurt

Auch im Landkreis Schweinfurt sank die Zahl der Arbeitslosen leicht.

  • Im September waren 1.957 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 61 Personen weniger als im August.

  • Die Quote liegt bei 2,9 Prozent (August: 3,0 Prozent).

Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich jedoch ein deutlicher Anstieg: 223 Personen mehr (+13 Prozent) sind aktuell ohne Arbeit.

Entwicklung im gesamten Agenturbezirk

Während sich die Arbeitslosigkeit saisonbedingt leicht entspannte, blieb die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nahezu unverändert. Im Agenturbezirk Schweinfurt waren zuletzt 177.871 Menschen beschäftigt – nur 87 mehr als im Vormonat, aber 2.649 weniger als vor einem Jahr.

Laut Agenturchef Richard Paul deutet dies auf eine Abschwächung des Arbeitsmarktes hin. Ein typischer Herbstaufschwung sei nicht in Sicht, vielmehr müsse man mit weiterem Personalabbau im industriellen Bereichsowie einer zunehmenden Nutzung von Kurzarbeit rechnen.

Stellenmeldungen rückläufig

Im September wurden 602 neue Stellen gemeldet – 89 weniger als im August, aber 26 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt befanden sich 4.901 offene Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, deutlich weniger als in den Vorjahren. Besonders gefragt sind weiterhin Arbeitskräfte in den Bereichen wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Baugewerbe sowie freiberufliche und technische Dienstleistungen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

21. Oktober 2025
Seit Sonntag wird Lukas Riedmann (32) aus Schweinfurt vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise. Es besteht der Verdacht auf hilflose … mehr
21. Oktober 2025
Brand in Tiefgarage am Graben: Ein Fahrzeug fing Feuer, Sprinkleranlage löste aus. Feuerwehr Schweinfurt verhinderte Schlimmeres. Keine Verletzten. … mehr
21. Oktober 2025
Starker Auftritt: TG-Schweinfurt-Karateka Daniel Eckerdt wird bei den Polish Karate Open Siebter. Nächstes Ziel: Youth League in Venedig. … mehr
21. Oktober 2025
Fachtag „Armutssensibles Handeln“ am 29. Oktober im Kolpinghotel Schweinfurt: Experten diskutieren Strategien gegen Armut und stellen Praxisbeispiele vor. … mehr
21. Oktober 2025
Schonungen eröffnet in Löffelsterz einen neuen Themenspielplatz. Familien halfen bei der Planung mit – 113.875 Euro investiert, gefördert vom ALE. … mehr
21. Oktober 2025
Die CSU Niederwerrn-Oberwerrn hat ihre Gemeinderatskandidaten für 2026 nominiert. Bürgermeisterkandidat Felix Zirkelbach setzt auf Teamgeist und Transparenz. … mehr