Drei Arten von Samen nebeneinander: Kümmel, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel auf heller Oberfläche

Schon gewusst? Kümmel und Kreuzkümmel: Was ist der Unterschied?

Region -

Kümmel und Kreuzkümmel gehören zu den beliebtesten Gewürzen. Auf den ersten Blick sehen sich ihre kleinen, länglichen Samen ähnlich – doch geschmacklich und in ihrer Verwendung unterscheiden sie sich deutlich.

Kümmel schmeckt würzig mit einer süßlichen Anis-Note und wird vor allem in der europäischen Küche eingesetzt. Er verleiht deftigen Gerichten wie Sauerkraut oder Gulasch eine aromatische Tiefe und gilt zudem als verdauungsförderndes Brotgewürz.

Kreuzkümmel – auch Cumin genannt – besitzt ein frisches, scharfes und dominantes Aroma. Bereits kleine Mengen genügen, um Speisen eine intensive Note zu verleihen. Kreuzkümmel ist ein fester Bestandteil arabischer, indischer und mexikanischer Gerichte und findet sich in bekannten Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Ras El Hanout. „In Rezepten lassen sich Kümmel und Kreuzkümmel nicht einfach austauschen, da sich dadurch der Charakter des Gerichts deutlich verändert“, erklärt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Schwarzkümmel: Ähnlicher Name, andere Pflanze

Obwohl der Name es nahelegt, ist Schwarzkümmel weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt. Während Kümmel und Kreuzkümmel zu den Doldenblütlern gehören, zählt Schwarzkümmel zu den Hahnenfußgewächsen. Sein Geschmack erinnert leicht an Sesam mit einer feinen Kreuzkümmelnote. In der orientalischen Küche werden Schwarzkümmelsamen häufig für Fladenbrote, Gemüsecurrys oder Couscousgerichte verwendet.

So zeigt sich: Kümmel, Kreuzkümmel und Schwarzkümmel tragen zwar ähnliche Namen, unterscheiden sich aber klar in Geschmack, Herkunft und Einsatz.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Ähnliche Nachrichten

6. September 2025
Bosch Rexroth und die Werkstatt Augsfeld der Lebenshilfe Schweinfurt zeigen beim Azubi-Austausch, wie gelebte Inklusion funktioniert. … mehr
6. September 2025
Kümmel und Kreuzkümmel sehen sich ähnlich, unterscheiden sich aber stark im Aroma und Einsatz in der Küche – sogar medizinisch. … mehr
5. September 2025
Bayerns Kartoffelernte 2025 fällt leicht überdurchschnittlich aus: Gute Qualitäten, höhere Mengen und sinkende Preise erfreuen Verbraucher und Erzeuger. … mehr
5. September 2025
Schonungen fordert Kreisverkehr am Buchental: Fast 1.000 Bürger unterschreiben Petition – SPD verlangt Finanzierung durch den Freistaat Bayern. … mehr
5. September 2025
Straßenschäden erfordern halbseitige Sperrung Am Feldtor: Umleitungen über Würzburger- und Ernst-Sachs-Straße vom 8. bis 9. September 2025. … mehr
5. September 2025
Die IG Metall begrüßt die von Bundeskanzler Merz angekündigten Auto- und Stahlgipfel. Im Zentrum der Gespräche müssen nach Ansicht der … mehr