Stadtlauringen – Schon seit frühester Kindheit war das Zeichnen und Malen ein wichtiger Fokus im Leben der unterfränkischen Künstlerin Susanne Sommer. Diese Leidenschaft zog sich auch durch die Schul- und Studiums Zeit, woraufhin erste Ausstellungen folgten.
Beeindruckt von dem künstlerischen und kulturellen Reichtum, den sie auf Ihren Reisen durch Indien, Nordafrika, Australien, Europa und einem langjährigen Aufenthalt in ihrer Wahlheimat Portugal erfahren durfte, entwickelte sich immer mehr die bildhauerische Arbeit als Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Im Jahr 2006 wurde ihr als Gewinnerin des Wettbewerbes um die künstlerische Gestaltung der Kinder- und Jugendklinik im Leopoldina-Krankenhauses eben diese Gestaltung in Auftrag gegeben. Seit dieser Zeit lebt und arbeitet Susanne Sommer auch wieder in Deutschland.
Vom 9. Juli bis zum 10. September zeigt die Künstlerin nun im Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen eine Auswahl ihrer Arbeiten, die sich von frühen Zeichnungen, Malerei und bis zu den für sie typischen Tonskulpturen erstreckt. Es ist eine Werkschau, die kleine Ausschnitte aus mehr als 40 Jahren künstlerischer Arbeit zeigt und verschiedenste Themen berührt – mal humoristisch, mal ernst. Schwerpunkt der letzten Jahre waren die „kleinen Menschen“, Figuren aus Ton, liebevolle Karikaturen des Alltäglichen. Auch bei den Acrylbilden steht der Mensch im Mittelpunkt.
Zeitgleich findet bis zum 1. Oktober wieder die Sommerakademie im Kunsthandwerkerhof statt. Neben der Werkschau von Susanne Sommer stellen in weiteren Räumen auch die Künstlerinnen Carmen Rumpel und Verena Kühnlein ihre Bilder aus. Rumpels abstrakte Kompositionen von Farben und Formen weisen immer wieder deutliche Spuren von beim Entstehungsprozess eingesetzten Maurerspachteln und anderen Werkzeugen auf, die in den fertigen Kunstwerken gekonnt in Szene gesetzt sind. Kühnleins Kunstobjekt 65 HORIZONTE ist eine großformatige Holztafel, auf der 65 Miniaturgemälde aufgesteckt werden, die stets den Horizont im Blick haben.
Beide Künstlerinnen bieten zudem zusammen mit Axel Weisenberger, Richard Wolf, Sandra Bauer und Sabine Schobner zahlreiche Workshops an.
Von Urban Sketching, über Tonmodellage, bis hin zu dekorativen Wandmobiles aus Holz und Acryl gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sich kreativ auszuprobieren und einzigartige Kunstwerke zu erstellen. Dabei sind keine Vorkenntnisse nötig. Auch für Kinder und Teenager gibt es spezielle Kurse, die im Rahmen des Ferienspaßprogramms des Marktes Stadtlauringen angeboten werden.
Die Eröffnung der Ausstellung und der Sommerakademie findet am 09.07.2023 um 15.00 Uhr im Kunsthandwerkerhof statt, zu der Sie recht herzlich eingeladen sind.