Gruppenfoto der SPD Schweinfurt bei der Aufstellungsversammlung für die Kommunalwahl 2026 mit Unterstützenden im Veranstaltungsraum.

SPD Schweinfurt stellt Liste für die Kommunalwahl 2026 vor

Schweinfurt - Die SPD Schweinfurt hat in ihrer Aufstellungsversammlung die Liste für die Kommunalwahl 2026 beschlossen. Insgesamt 44 Kandidatinnen und Kandidaten werden für die Sozialdemokratie antreten – paritätisch besetzt mit 22 Frauen und 22 Männern.

Uns ist es gelungen, einen hervorragenden Querschnitt durch die Schweinfurter Bürgerschaft auf unsere Liste zu bringen“, erklärte Oberbürgermeisterkandidat Ralf Hofmann, der die Liste anführt. „Die Herausforderungen unserer Stadt können nicht von einer Partei und schon gar nicht von einer einzelnen Person bewältigt werden – sondern nur gemeinsam, mit einem breiten Bündnis engagierter Menschen.“

Teilnehmende der SPD-Aufstellungsversammlung im persönlichen Austausch im Veranstaltungsraum.Dieses breite Bündnis spiegelt sich in der Zusammensetzung der Liste wider: Neben zweiter Bürgermeisterin Sorya Lippert, die mit ihrem Wechsel aus der CSU-Fraktion auf die Liste Ralf Hofmann für Aufsehen gesorgt hatte, kandidieren unter anderem der langjährige Stadtrat Frank Firsching, der Unternehmer und Energieexperte Axel Feyh, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Bürgervereinen, Sportvereinen, Gewerkschaften, Handwerksbetrieben, sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielen Kulturen der Stadt. „Jung und Alt, Erfahrene und Neulinge – sie alle eint der Wille, Verantwortung für unsere Stadt zu übernehmen“, so Hofmann.

Auf den vorderen Listenplätzen folgen auf Ralf Hofmann (Platz 1) Sorya Lippert (Platz 2), Peter Hofmann, Kathi Petersen, Frank Firsching, Marianne Prowald und Karsten Noe, der neue Vorsitzende der SPD Schweinfurt. Axel Feyh steht auf Platz 9, gefolgt von Anne Schmeltzer auf Platz 10, der Vorsitzenden von Volt Schweinfurt, die beruflich das Programmkino KuK betreibt.

Die Aufstellungsversammlung war geprägt von großer Zuversicht und spürbarem Aufbruch. In zahlreichen Bewerbungsreden wurde der gemeinsame Wille betont, „zum Gesamterfolg beizutragen und die Zukunft Schweinfurts aktiv zu gestalten“.

In seinem Grußwort umriss Ralf Hofmann die zentralen Handlungsfelder seiner Kandidatur und versprach, „den Mehltau, der über der Stadt liegt, die institutionalisierte Tatenlosigkeit“ zu beenden. „Wir wollen Schweinfurt wieder in Bewegung bringen – mit Tatkraft, Kreativität und einem Bündnis, das über Parteigrenzen hinaus wirkt.“

Hofmann kündigte an, dass die heiße Phase des Wahlkampfs ab sofort beginne. Geplant sind Tür-zu-Tür-Aktionen, eine Online-Kampagne unter dem Titel „Die Schweinfurt Bank-Tour“, Gesprächscafés mit Themenschwerpunkten, Lesungen und niedrigschwellige Begegnungsangebote.

Mit diesem Gesamtpaket wollen wir die Menschen in Schweinfurt erreichen und überzeugen“, so Hofmann abschließend. „Denn wir sind überzeugt: Schweinfurt kann mehr.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

2. November 2025
SPD Schweinfurt stellt paritätische Liste mit 44 Kandidierenden für die Kommunalwahl 2026 vor. Ralf Hofmann führt das Team als OB-Kandidat … mehr
2. November 2025
Ohne die rund 180 freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden wären die Offenen Hilfen mit dem Familienentlastenden Dienst kaum denkbar. Sie sind … mehr
2. November 2025
Metallbau Pfeuffer in Werneck: Landrat Töpper informiert sich über Digitalisierung, Fachkräftebindung und flexible Produktion im regionalen Metallhandwerk. … mehr
1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr