Schweinfurt NEWS – Nachrichten aus Stadt und Landkreis

Meister, Aufsteiger, Aushängeschild – 1. FC Schweinfurt 05 feierlich im Rathaus empfangen

teilen
WhatsApp
Email
teilen
WhatsApp
Email

Schweinfurt/ Sport – Der 1. FC Schweinfurt 05 ist zurück auf der großen Fußballbühne. Mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga hat der Traditionsverein nicht nur sportlich Geschichte geschrieben – er hat auch die Stadt Schweinfurt in Feierlaune versetzt. Am Samstag wurde die Mannschaft im Rathaus offiziell empfangen, trug sich im Trausaal in das Goldene Buch der Stadt ein und feierte anschließend gemeinsam mit Hunderten Fans im Innenhof des Rathauses.

Durch ein Spalier der Fans ins Rathaus
Schon der Weg ins Rathaus war für Spieler und Verantwortliche ein ganz besonderer Moment: Die Mannschaft bahnte sich ihren Weg durch den Rathaushof, wo sie von mehreren Hundert begeisterten Fans lautstark empfangen wurde. Fahnen wehten, Gesänge hallten durch die Altstadt – und mit grün-weißen Bengalos sorgten die Anhänger für Gänsehaut und Fußball-Atmosphäre pur. Die Euphorie war greifbar – ein Moment, den weder Mannschaft noch Stadt so schnell vergessen werden.

Eintrag ins Goldene Buch im Trausaal des Rathauses
Im stilvollen Trausaal des Rathauses trugen sich Spieler, Trainerteam und Verantwortliche des Vereins in das Goldene Buch der Stadt ein – eine besondere Ehre für eine außergewöhnliche Leistung. Oberbürgermeister Sebastian Remelé würdigte in seiner Ansprache die sportliche Leistung und sprach von einem „historischen Tag für Schweinfurt“.

Trotz eines städtischen Haushaltsdefizits von rund 20 Millionen Euro habe der Stadtrat einen Zuschuss in Höhe von 3,6 Millionen Euro für den Umbau des Sachs-Stadions beschlossen. Damit sollen die Anforderungen für die 3. Liga erfüllt werden – inklusive Rasenheizung, besserer Infrastruktur und erweiterter Sitzplatzkapazität. Remelé betonte jedoch auch:

„Der Verein ist nun in der Bringschuld. Er ist unser sportliches Aushängeschild – und wir erwarten, dass er dieser Verantwortung gerecht wird.“
Mit einem Augenzwinkern fügte der Oberbürgermeister hinzu:

„Wenn ich auf Städtetagungen angesprochen werde, dann geht es meistens entweder um Kugellager oder um den 1. FC Schweinfurt 05 – das zeigt, welche Strahlkraft der Verein mittlerweile hat.“
Dankesworte und große Versprechen
Vereinspräsident Markus Wolf nutzte die Gelegenheit, um sich bei der Mannschaft, dem Trainerteam sowie allen Mitarbeitenden und Unterstützern im Hintergrund herzlich zu bedanken.

„Dieser Aufstieg ist das Ergebnis harter Arbeit, Zusammenhalt und großer Leidenschaft. Wir sind stolz auf das, was hier gemeinsam erreicht wurde.“
Cheftrainer Victor Kleinhenz sprach seiner Mannschaft in einer emotionalen Rede seinen Respekt aus – und wandte sich direkt an den Oberbürgermeister:

„Wir nehmen die Bringschuld an. Wir wissen, was dieser Aufstieg für die Stadt bedeutet – und wir werden alles tun, um Schweinfurt in der 3. Liga würdig zu vertreten.“
Feierlicher Abschluss im Rathaus-Innenhof
Nach dem offiziellen Teil präsentierte sich die Mannschaft im Innenhof des Rathauses ihren Fans. Auf der Rathaustreppe wurde gemeinsam gefeiert – mit Sprechchören, Applaus, Pyrotechnik und einem Fahnenmeer. Die Stimmung war ausgelassen und leidenschaftlich. Schweinfurt zeigte eindrucksvoll: Der Fußball lebt – und er lebt wieder in Grün und Weiß.

Ein starkes Zeichen für Schweinfurt
Mit dem Aufstieg beginnt für den 1. FC Schweinfurt 05 ein neues Kapitel. Die Stadt hat ihren Verein unterstützt – nun liegt es am Club, diese Chance zu nutzen. Der Weg ist geebnet, das Vertrauen ausgesprochen – sportlich wie gesellschaftlich. Der 1. FC Schweinfurt 05 ist mehr denn je ein Aushängeschild für die Region.

Neujahr 2025