Schweinfurter Nachrichten aus Stadt und Landkreis

Stadtwerke Schweinfurt: Fernwärmeausbau in der Luitpoldstraße und Friedenstraße ab Mitte Juli 2025

Die Stadtwerke Schweinfurt erweitern das klimafreundliche Fernwärmenetz in der Luitpoldstraße und Friedenstraße. Ziel dieser Maßnahme ist es, eine zukunftssichere und umweltfreundliche Wärmeversorgung für weitere innerstädtische Gebäude zu schaffen und gleichzeitig zur nachhaltigen Energiezukunft der Stadt Schweinfurt beizutragen.

Für die Baumaßnahme ist ab Mitte Juli 2025 im Bereich der Friedenstraße 1 bis 3 eine temporäre Vollsperrung erforderlich. Die Grundstücke bleiben für Anlieger, Rettungsdienste und Müllabfuhr erreichbar. In der Sattlerstraße gilt die Einbahnstraße in umgekehrter Richtung. Besucher von Finanzamt und Landratsamt können weiterhin zufahren.

Die Arbeiten für die Querung der Luitpoldstraße finden überwiegend nachts statt, um die Auswirkungen auf den Tagesverkehr so gering wie möglich zu halten. Für die Umsetzung der Baumaßnahme sind daher nächtliche Straßensperrungen der Luitpoldstraße zwischen der Rüfferstraße und der Friedenstraße im Zeitraum der Sommerferien von Anfang August bis Mitte September erforderlich. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Der Fußgängerverkehr bleibt mithilfe von Grabenbrücken zu jeder Zeit gewährleistet. Die Arbeiten werden weitgehend innerhalb des bestehenden Baufeldes des Gerichts erfolgen. Zusätzliche verkehrliche Einschränkungen in der Luitpoldstraße ergeben sich lediglich im Zuge der nächtlichen Straßenquerung.

Die Fernwärme stellt eine besonders umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Heiztechnologien dar. Sie wird attraktiv gefördert und trägt zur Erreichung der Klimaziele bei. Hauseigentümer können von verschiedenen Förderprogrammen profitieren. Informationen dazu finden diese unter www.stadtwerke-sw.de/waerme.

Auch interessant: Fußballturnier anstatt Bildungsprogramm – Erlebnistag der Sennfelder Lebenshilfe-Werkstatt

WhatsApp
teilen
Email
Neujahr 2025