Schweinfurt – Bereits zum fünften Mal fand Mitte September in Schweinfurt die Europäische Mobilitätswoche statt, die die Stadtwerke Schweinfurt GmbH erneut als Platin-Sponsor unterstützte. Die Stadtwerke Schweinfurt nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit der Lokalen Agenda 2030 alle Interessierten zu einem Info-Abend rund um Ladekonzepte für die Elektromobilität einzuladen.
Gemäß dem Motto „Ladelösungen für alle Bereiche“ informierten die Stadtwerke ebenso über den Ausbau der öffentlichen Ladestruktur in Schweinfurt wie auch über die Angebote für Privat- und Gewerbekunden. „Der Umstieg vom Zapfhahn zum Ladekabel ist oft mit anfänglichen Berührungsängsten verbunden“, erklärt Maximilian Frauenhofer, Ansprechpartner für Elektromobilität bei den Stadtwerken Schweinfurt. „Wir möchten diese Unsicherheiten nehmen, indem wir passende Ladekonzepte aufzeigen.“
Komplettpaket aus Wallbox samt Installation
So erhielten die Zuhörerinnen und Zuhörer spannende Einblicke, wie beispielsweise auch bei begrenzter Hausanschlussleistung eine Vielzahl von E-Autos geladen werden kann, ohne den Anschluss zu überlasten. Ein wichtiges Kriterium insbesondere für Mehrfamilienhäuser mit Tiefgaragen oder Gewerbebetriebe, die die Elektrifizierung ihrer Flotte vorantreiben wollen. Für Einfamilienhäuser bieten die Stadtwerke wiederum ein Komplettpaket aus Wallbox samt Installation an und wer öffentlich laden möchte, erfuhr, wie man schnell und unkompliziert an eine Ladekarte zur Freischaltung der Ladestationen gelangt.
Unterstützt wurden die Stadtwerke von Fachpartnern aus der Branche, die Einblicke in das intelligent gesteuerte Laden via Lastmanagement gaben und erfolgreiche Praxisbeispiele präsentierten. „Wir freuen uns sehr über das wachsende Interesse an der Elektromobilität und die Nachfrage nach unseren Ladelösungen“, so Maximilian Frauenhofer weiter.
Mit einem Ausblick auf die Umstellung der Busflotte der Stadtwerke auf batterieelektrische Antriebe wurde die Veranstaltungen abgeschlossen. Bis 2035 will das Unternehmen klimaneutral sein und auch seine Busflotte nach und nach elektrifizieren. Die beiden ersten Elektrobusse haben erst kürzlich ihren Dienst aufgenommen und konnten im Rahmen der Veranstaltung besichtigt werden. Informationen aus erster Hand zur Umstellung gab Mirko Hrnjak, Leiter des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke Schweinfurt. „Die Umstellung der Busflotte geht mit der Errichtung eines neuen Busdepots einher, das den Anforderungen wie der Bereitstellung geeigneter Ladeinfrastruktur und der veränderten Wartung und Instandhaltung gerecht wird“, erläuterte Hrnjak die Herausforderungen der Umstellung.
Weitere Informationen zu Elektromobilität sind zu finden auf der Internetseite der Stadtwerke Schweinfurt unter www.stadtwerke-sw.de/e-mobil.