Schweinfurt – Als im Jahre 1971 die Städtebauförderung begann, hat Schweinfurt als eine der ersten Städte in Bayern die große Chance erkannt und genutzt, dem drohenden Verfall der Altstadt entgegenzuwirken. Kaum einer hätte damals allerdings geahnt, welche Dynamik dieses staatliche Investitionsprogramm in Schweinfurt entwickeln würde. Inzwischen wurden bereits viele herausragende Projekte umgesetzt, z. B. der Umbau des Zeughauses zum Haus der Familien, die Stadtbücherei im Ebracher Hof, die Kunsthalle Schweinfurt oder die Grünverbindung vom Obertor zum Main. Auch in Zukunft stehen wichtige Sanierungsmaßnahmen an.
Der Tag der Städtebauförderung am
Samstag, 14. Mai
ist eine schöne Gelegenheit, die gemeinsamen Erfolge einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine Ausstellung, welche sich auf die gesamte Innenstadt verteilt, zeigt Ansichten, an die man sich fast nicht mehr erinnert, historische Aufnahmen und ungewöhnliche Perspektiven.
Die Sanierungsstelle hat in diesem Jahr eine Innenstadt-Rallye zusammengestellt, die die schönsten Projekte der Altstadtsanierung in den Mittelpunkt stellt. Ein ca. 60-minütiger Rundkurs mit 10 Fragen lädt zum (Wieder-) Entdecken der Altstadt und der Grünverbindung ein – und als kleine Belohnung zu einer Schweinfurter Bratwurst. Hinweise zu den Lösungen finden Sie vor Ort – die gelben Tafeln oder die Denkmaltafeln enthalten nicht nur die Antworten, sondern erzählen auch viel Wissenswertes.
Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Programm im Rathausinnenhof:
11:00 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Sebastian Remelé 11:00 – 16:00 Uhr Innenstadt-Rallye, Start und Ziel
Info-Stand und
Ausstellung zu „50 Jahre Städtebauförderung in Schweinfurt“
Außerdem:
Ausstellung zur Stadtsanierung auf Bauzaun-Bannern in der Innenstadt