Gruppenfoto der 26 Karateka der TG Schweinfurt nach erfolgreicher Farbgurtprüfung, von Kindern bis Erwachsenen.
Auf dem Foto: Neue Farben, neue Ziele: Die Prüfungsgruppe der TG Schweinfurt nach der jüngsten Karate-Farbgurtprüfung. Foto: Martin Schleyer

TG Schweinfurt: 26 Karateka meistern Farbgurtprüfung – Jüngster erst 8 Jahre

Schweinfurt - Disziplin, Ausdauer und monatelanges Training haben sich ausgezahlt: 26 Karateka der TG Schweinfurt – darunter Kinder, Jugendliche und Erwachsene – bestanden kürzlich erfolgreich ihre Farbgurtprüfung. Unter den prüfenden Augen von Thomas Zatloukal (4. Dan) sowie den Beisitzern Martin Schleyer (2. Dan) und Christian Landgraf (1. Dan) zeigten alle Teilnehmer starke Leistungen.

Besonderes Lob erhielt der jüngste Prüfling, der gerade einmal 8-jährige Oliver Lardon Sato. Mit hoher Konzentration und sauberer Technik meisterte er seine Prüfung souverän. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung selbst die Jüngsten bei der Sache sind“, betonte Zatloukal.

Kihon, Kata, Kumite und Bunkai im Fokus
Die Prüfung umfasste die klassischen Bereiche des Karate: Im Kihon mussten die Karateka präzise Grundtechniken demonstrieren, in der Kata stand die exakte Ausführung festgelegter Bewegungsabläufe im Mittelpunkt. Beim Kumite (Partnerkampf) überzeugten die Prüflinge mit Reaktionsschnelligkeit und Kontrolle, während im Bunkai die praktische Anwendung der Techniken bewertet wurde.

Ting Streit und Anastasia Just kurz vor Schwarzgurt
Ein besonderes Highlight war der Erfolg von Ting Streit und Anastasia Just. Beide erreichten den 1. Kyu – den letzten Farbgurtgrad – und sind nun offiziell Dan-Anwärterinnen. „Sie haben überdurchschnittlich gute Leistungen gezeigt und sind auf einem sehr guten Weg zur Meisterprüfung“, erklärte Zatloukal. In den kommenden zwölf Monaten werden sich beide gezielt auf den 1. Dan vorbereiten.

Die Karate-Abteilung der TG Schweinfurt blickt stolz auf diesen erfolgreichen Prüfungstag zurück und setzt weiterhin auf eine fundierte Ausbildung für alle Altersklassen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
Email

Weitere Nachrichten

1. November 2025
Halloween in Unterfranken verlief ruhig: Polizei meldet nur wenige Ruhestörungen und leichte Verletzungen. Positive Einsatzbilanz nach friedlichen Feiern. … mehr
1. November 2025
Gerste enthält mehr Ballaststoffe als Reis, ist gut für den Cholesterinspiegel und klimafreundlicher im Anbau. Darum eignet sich das heimische … mehr
1. November 2025
„machBAR“ am 17. November: Servicestelle Ehrenamt lädt Vereine ins Wern-Café ein. Praxisbeispiele und Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Vereinsalltag. … mehr
1. November 2025
StudyFAB in Schweinfurt lädt am 10. November zum Infoabend ein. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, um die Finanzierung über 2025 … mehr
1. November 2025
JU Schweinfurt nominiert Niklas Uehlein für einen Spitzenplatz auf der CSU-Stadtratsliste 2026. Schwerpunkt: Jugend, Handwerk, Vereine und Stadtentwicklung. … mehr
1. November 2025
Geisterfahrerin verursacht Unfall auf der A7 bei Bad Brückenau: Zwei Verletzte, hoher Schaden, Fahrzeuge abgeschleppt. Polizei stellt Führerschein sicher. … mehr