SCHWEINFURT/ UNTERFRANKEN – Ab sofort sind zwei neue Sachverständige im Bereich der Handwerkskammer für Unterfranken im Einsatz: Christian Baur aus Obervolkach für das Metallbauerhandwerk sowie Michael Jopp aus Kürnach für das Hörakustikerhandwerk. Beide wurden Anfang Mai durch Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, öffentlich bestellt und vereidigt. „Die Expertise von Sachverständigen im Handwerk ist eine wichtige Grundlage für Gutachten gegenüber Gerichten und Behörden.
Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert einen hohen Grad an persönlicher Reife. Sie haben bewiesen, dass Sie diese meistern können“, erklärte Michael Bissert. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit als Sachverständiger ist die Sachverständigenordnung der Handwerkskammer für Unterfranken, in der es heißt, dass Sachverständige ihre Aufgabe „unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch“ erfüllen sollen. Aktuell sind rund 100 Sachverständige aus verschiedensten Gewerken durch die Handwerkskammer für Unterfranken öffentlich bestellt und vereidigt.
Ehrung
Für 34 Jahre Tätigkeit als Sachverständiger ehrte Handwerkskammerpräsident Michael Bissert zudem Martin Keß, Schreinermeister aus Wasserlosen und für mehr als neun Jahre Einsatz als Sachverständiger Rainer Scherg, Elektromeister aus Großrinderfeld. Als Dank für Engagement erhielten beide die Ehrenurkunde der Handwerkskammer für Unterfranken.