Schonungen/ Waldsachsen – Es ist immer besonders ergreifend und ein Gänsehautmoment, wenn alle sieben Blaskapellen im Massenchor in Harmonie vereint sind und am Ende ihres Auftritts die Instrumente in die Höhe strecken. Über hundert Musikerinnen und Musiker bilden einen gewaltigen Klangkörper, den es so nur beim Bläsertreffen der Großgemeinde Schonungen gibt.
In diesem Jahr gab es dreimal Grund zum Feiern: Nicht nur das Bläsertreffen, auch die Sportfreunde Waldsachsen feierten 75-jähriges Jubiläum – dazu fand noch das traditionelle „WunderbarWanderbar“, also der zentrale Auftakt in die Wandersaison in Schweinfurter Oberland, in Waldsachsen statt.
Bunter Markt
Zwei Bühnen, ein Festzelt, ein bunter Markt und dazu noch ein allianzweites Fest- und Veranstaltungsprogramm lockten viele Besucher in die Region.
Und auch das Wetter zeigte sich trotz anderslautender Prognosen von seine besten Seite. Und so fand der traditionelle Festumzug bei herrlichem Sonnenschein statt. Viele Ehrengäste, darunter fast alle Bürgermeister aus dem Schweinfurter Oberland waren vertreten und marschierten mit. Aber auch Sportverein, Kindergarten und viele Vereine waren dabei.
Stefan Rottmann, Bürgermeister und Vorsitzender der Allianz Schweinfurter Oberland sorgte am Rande für eine kleine Überraschung und verstärkte den Massenchor als Trompeter. In seinem Grußwort würdigte er das Engagement der Waldsachsener. „Der ganze Ort ist auf den Beinen und packt mit an – Waldsachsen ist über sich hinausgewachsen!“, lobte Rottmann. Seinen Dank richtete Rottmann aber auch an den ILE-Umsetzungsbegleiter Lorenz Rothmann für die Organisation.
Tatsächlich war kulturell und kulinarisch einiges geboten. Großen Anklang fanden auch die Ortsführungen unter Leitung von Daniela Harbeck-Barthel. Und natürlich stand das Wandern im Mittelpunkt: Viele geführte Touren hatten das Festgelände zum Ziel. Nicht mit Reifen sondern auf Sohlen sollte man die Region erkunden, erklärte Schirmherr und Bundestagsabgeordnete Markus Hümpfer. Auch er lobte den Zusammenhalt im Ort und das gelungene Festwochenende.
Sichtlich beeindruckt war auch Landrat Florian Töpper: In seiner Ansprache gratulierte er Thomas Müller von den Musikfreunden und Thomas Wehr von den Sportfreunden für die hervorragende Festausrichtung und natürlich zum Jubiläum.
Highlight war natürlich auch der Partyabend mit den Frankenräubern, die natürlich auch Wurzeln nach Waldsachsen haben und mit ihrer Musik für ausgelassene Stimmung sorgten.