Schweinfurt NEWS

- Anzeige -

Don Rioja

- Anzeige -

Bärentreff Schweinfurt

- Anzeige -
Alfahosting - WordPress-Hosting

Nachrichten aus Schweinfurt und Umgebung

Warum heißt das Martinshorn eigentlich Martinshorn?

EBERN, LKR. HASSBERGE – Wer kennt es nicht, dieses ohrenbetäubende Geräusch des Martinshorns, zusammen mit dem markanten blauen Licht der Fahrzeuge der sogenannten „Blaulichtorganisationen“. Unter diesem Oberbegriff werden umgangssprachlich Einsatzkräfte z.B. der Feuerwehren, Rettungsdienste, des Katastrophenschutzes des THW und der Polizei zusammengefasst.

In unterschiedlichsten Notfällen ist eine optimale Zusammenarbeit aller Beteiligten der Rettungskette enorm wichtig. Doch wie funktioniert eine reibungslose Zusammenarbeit? Wie sieht der Alltag all dieser helfenden Menschen – und Tiere – aus?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, laden die Eberner „Blaulichtorganisationen“ zum

BLAULICHTTAG am Sonntag, 21. Mai 2023, von 11.00 bis 17.00 Uhr

nach Ebern ein. Rund um den Grauturm / Klein Nürnberg und das Areal der Eberner Feuerwehr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches und interessantes Programm, bei dem ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden kann. Menschen, die ihr Leben dem Wohl der Allgemeinheit widmen, lassen sie an ihrem Alltag teilhaben.

Auch bei der Polizeiinspektion Ebern wird ein buntes Programm geboten:

  • Polizeiliches Einsatztraining der „Zentralen Einsatzdienste“
  • Diensthundeführer präsentieren spannende Einsätze ihrer vierbeinigen Kollegen
  • Die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Mittelfranken wacht hoch zu Ross über die Veranstaltung
  • Geführte Dienststellenbesichtigung
  • Beamte der Beratungsstelle der Kriminalpolizei Schweinfurt stehen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung
  • Unsere Einstellungsberater beantworten Fragen rund um die Bewerbung, Ausbildung und Studium bei der Polizei

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist der eigens aus Eichstätt „eingeflogene“ Hubschraubersimulator, der gerne bestaunt, betreten und ausprobiert werden darf. 

Die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Ebern zeigen die Zusammenarbeit bei der Rettung von Personen aus einem Fahrzeug. Die Rettungshundestaffel gewährt Einblicke in die Zusammenarbeit von Mensch und Tier bei der Suche nach Vermissten.

Und warum heißt das Martinshorn jetzt denn nun Martinshorn?

Es ist schlichtweg nach der Herstellerfirma „Deutsche Signalinstrumentenfabrik Max B. Martin“ benannt.